Die Meisten gehen zum Osteopathen, weil ihnen etwas weh tut. Es ist jedoch weniger verbreitet, dass die osteopathische Therapie auch bei zahlreichen anderen Erkrankungen wirkt. Zum Beispiel, wenn es sich um chronische Beschwerden handelt oder bei der ärztlichen Untersuchung keine mit Medikamenten oder anderen medizinischen Maßnahmen gut zu behandelnden Erkrankungen festgestellt wurde.
Zudem eignet sich die osteopathische Therapie besonders gut für sehr schmerzempfindliche Personen, schwere Erkrankungen oder älteren Patienten, da die Methoden sehr sanft sind. Was genau die Osteopathie ist, ihre Behandlungsmethoden und wo Sie die beste Osteopathie in Wien finden beleuchten wir in diesem Beitrag.
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still Ende des 19. Jahrhunderts begründet hat. Es handelt sich um eine natürliche, medizinische Behandlungsmethode, bei der Untersuchung und Therapie ausschließlich mit den Händen stattfinden. Im Rahmen einer osteopathischen Behandlung versucht der Osteopath die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Strukturen zu erkennen und dadurch Störungen und Blockaden sowie deren Ursachen aufzuspüren und zu beheben.
Konkret umfasst die Osteopathie die Arbeit an unterschiedlichen Körperstrukturen. Sowohl das knöcherne Skelett und die Wirbelsäule, als auch Muskel, Bindegewebe und Faszien sowie innere Organe können mit osteopathischen Griffen behandelt werden. Studien belegen, dass Osteopathie eine sichere Behandlungsform ist und dabei kaum Nebenwirkungen zu erwarten sind. Daher eignet sie sich für jeden – ob Säugling, Kind oder Senior!
Osteopathische Verfahren eignen sich auch als Therapie vor, während und nach der Geburt. Darüber hinaus vertrauen viele Sportler in unterschiedlichen Trainingsphasen oder nach einer Verletzung auf die ganzheitliche orientierte osteopathische Betreuung.
Erleben Sie die sanfte und effektive Behandlung der Osteopathie in Wien selbst. Buchen Sie jetzt Ihren Termin und fördern Sie Ihr Wohlbefinden!
Was ist das Ziel in der Osteopathie
Ziel unserer Osteopathie in Wien ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers und die Homöostase in sämtlichen Zellen zu aktivieren und die Harmonie im gesamten Organismus wiederherzustellen. Durch gezielte Techniken können manuelle Bewegungsstörungen aufgespürt und Blockaden gelöst werden.
Wie der Körper im Detail osteopathisch behandelt wird
Unsere Osteopathie in Wien unterscheidet drei Systeme, die auf verschiedenen Ebenen miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen.


Parietale Osteopathie – Behandlung des Skelettsystems
Die parietale Osteopathie befasst sich damit, Störungen des Muskel-Skelett-Systems zu identifizieren und zu behandeln. Der Körper wird durch das Muskel-Skelett-System gestützt und bewegt. Bei der Therapie werden die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt.
Der Osteopath versucht Blockaden im Körper aufzuspüren, wobei der Ort der Symptome jedoch häufig nicht identisch mit dem der Ursache ist. Ohrengeräusche können beispielsweise von einem blockierten Halswirbel verursacht werden und Kopfschmerzen von einem verstauchten Fußgelenk. Deshalb ist eine sorgfältige Untersuchung sowie ein ausführliches Anamnesegespräch von großer Bedeutung, damit der Osteopath ein genaues Haltungsprofil ermitteln und die verantwortlichen Stellen für das Schmerzmuster erkennen kann.
Die anschließende osteopathische Behandlung zielt zunächst darauf ab, die Schmerzen zu lindern. In der Genesungsphase geht es darum, die Zirkulation und Beweglichkeit zu fördern und so die erreichte Besserung zu stabilisieren. Sind die Schmerzen behoben, geht es in der letzten Phase darum, die Haltungs- und Körperstrukturen zu verändern, die zu den Schmerzen geführt haben.




Viszerale Osteopathie - Behandlung innerer Organe
Die viszerale Osteopathie befasst sich mit der Behandlung der inneren Organe. Die meisten von ihnen sind von einem bindegewebigen Netz, dem Bauchfell, umhüllt und durch Bindegewebe mit anderen Organen verbunden.
Die viszerale Osteopathie strebt danach, die mangelnde Beweglichkeit des betroffenen Organs wiederherzustellen. Es erfolgt eine Untersuchung der Beweglichkeit zueinander und eine Förderung des Muskel- und Bindegewebes, das sie umhüllt oder unterstützt. Die Organe (Viszera) haben mehr oder weniger eine „eigene“ Bewegung. Diese feinen Eigenbewegungen werden ertastet (palpiert) und sich so ein Bild von der Funktionalität des jeweiligen Organs gemacht. Durch eine sanfte Förderung dieser Bewegung können die Vitalität angeregt und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Ihre gestörte Mobilität (Beweglichkeit zum umliegenden Gewebe) und Motilität (Eigenbewegung) wird manuell korrigiert und so deren Funktion verbessert.
Typische Indikatoren für eine Behandlung sind eine Senkung der Nieren, Gebärmutter und Blase, die bekannte Auswirkungen wie relative Inkontinenz, Zyklus- und Menstruationsstörungen mit sich bringt. Auf diese Weise ist es möglich, Bandverbindungen der Organe zu aktivieren, Verklebungen zu lösen und gestaute Gewebe zu drainieren. Dies trägt dazu bei, ihre Funktion zu fördern, die Selbstheilungskräfte zu stärken und krankhafte Mechanismen zu lösen.




Craniosacrale Osteopathie - Behandlung des Schädels und Kreuzbeins
Die craniosacrale Osteopathie bezieht sich auf die Beweglichkeit vom Schädelknochen zum Kreuzbein. Störungen oder Blockaden des Bindegewebes im craniosacralen Bereich beeinflussen das gesamte Körpersystem erheblich. Sie wird häufig als „Schädel-Kreuzbein-Therapie“ oder Cranio-Sacral-Therapie bezeichnet. Schädel und Kreuzbein sind durch die Hirn- und Rückenmarkshäute verbunden. Sie bilden zusammen mit der Wirbelsäule die craniosacrale Einheit. Das rhythmische Pulsieren der Hirn-Rückenmarksflüssigkeit führt dazu, dass diese ständig, nach Meinung der Osteopathen, an- und abschwellt.
Bei einer umfassenden Befund-Erhebung und Untersuchung am Klienten kommen gelegentlich auch emotionale und psychische Einflüsse zum Vorschein. Diese können in den Sitzungen gleichzeitig mit der physischen Behandlung durch eine zusätzliche psychiatrische Behandlung behandelt werden.
Durch eine Cranio-Sacral-Therapie kann die Selbstheilung des Organismus aktiviert werden. Doch sie wird nicht nur in der Schmerztherapie angewandt. Genannte Behandlungsmethoden finden zudem vermehrt in der Kinderheilkunde Anwendung. Hier wird craniosacrale Osteopathie eingesetzt, um zum Beispiel ADHS, Demenz, Asthma oder Kinderkrankheiten zu behandeln.
Lassen Sie sich von den umfassenden Möglichkeiten der Osteopathie in Wien überzeugen!
Egal ob parietale, viszerale oder craniosacrale Osteopathie – jede Methode bietet gezielte Behandlungsansätze, um Ihre Beschwerden zu lindern und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erfahren Sie, wie osteopathische Behandlungen Ihre Lebensqualität verbessern können! Hier einfach und unkompliziert online einen Termin für Osteopathie in Wien buchen:
Ablauf einer osteopathischen Behandlung
Anamnese
Bei unserer Osteopathie in Wien wird als Erstes ein ausführliches Anamnesegespräch geführt. Dieses Gespräch wird länger dauern als bei einem üblichen Arztbesuch. Der Osteopath interessiert sich nicht nur für gegenwärtige Beschwerden, sondern auch für Ihre Lebenssituation. Eine osteopathische Behandlung zielt nicht nur darauf ab, die Symptome zu lösen, sondern auch darauf, die Ursache Ihrer Krankheit zu finden und zu behandeln. Deshalb werden Ihnen auch Fragen zum persönlichen und beruflichen Alltag, zur sozialen Umgebung, zu alten Verletzungen oder zu Krankheiten gestellt.
Bei Kindern sind besondere Umstände in der Schwangerschaft oder bei der Geburt (mehr Informationen zum Thema Kinder Osteopathie) wichtig. Auch wenn Ihnen einige Details unbedeutend erscheinen, können sie für den Osteopathen ein entscheidendes Puzzlestück zu Ihrer Krankheit sein. Auch die Einnahme von Medikamenten kann eine bedeutende Rolle spielen. Befunde, Röntgenbilder, MRT-Bilder usw. sind gute Hilfsmittel, um eine umfassende Darstellung Ihrer Problematik zu erhalten.


Aus diesem Vorgespräch lassen sich bereits wichtige Informationen für die weitere klinische Untersuchung ableiten. Es folgt die erste körperliche Untersuchung - Palpation, die mit den Händen durchgeführt wird.
Palpieren / Fühlen
Palpation ist in der Osteopathie von großer Bedeutung, da sie einerseits für die Wahrnehmung von Informationen und andererseits für das tatsächliche Handbehandeln verantwortlich ist. Der Osteopath kann mithilfe seiner Informationswahrnehmung das Gewebe seiner Patienten erkunden und „lesen“. Die Behandlung wiederum erfolgt gegensätzlich dazu. Der Osteopath reagiert auf das Wahrgenommene und induziert mit Präzision Druck und Bewegungen in das Gewebe des Patienten hinein.


Die Basis bildet die Strukturebene – Gewebe, das „offensichtlich“ ertastet werden kann. Dazu zählen Haut, Gelenke, Knochen, Muskeln, Faszien, Sehnen, Membranen, Nerven, Bindegewebe und Organe. Qualitäten wie Fluss, Strömungsgeschwindigkeit, Widerstand bzw. Dichte werden auf der nächsthöheren, der sogenannten Fluidebene, analysiert. Zu diesen gehören Strukturen, die mit Flüssigkeit besetzt sind, wie z. B. Arterien, Venen oder Lymphen. Eine weitere Ebene ist die Metaebene. Auf dieser kann man energetisch-körperliche Ströme spüren. Auch kann bereits während der Untersuchung eine erste Behandlung vorgenommen werden.
Seien Sie nicht überrascht, wenn der Osteopath erstmal nicht an der schmerzenden Region behandelt. Alles hängt im Körper miteinander zusammen und wirkt aufeinander ein. Im Körper ist alles miteinander verknüpft und hat Auswirkungen aufeinander. Auf diese Weise kann es sein, dass mehr oder andere Bereiche betroffen sind, als Ihre Schmerzen anfangs zeigen.
Behandlung
Ziel ist es, ein Gesamtbild vom Gesundheitszustand zu erlangen um eine Diagnose erstellen zu können. Wurde der Ursprung der Beschwerden gefunden und die Diagnose erstellt, kann mit Ihnen eine Behandlung ausgearbeitete werden, die genau auf Sie zugeschnitten ist. Dies kann stets variieren, da jeder Mensch anders ist. So können in die Behandlung verschiedene Methoden einfließen, die über die Osteopathie hinaus gehen.
Lassen Sie uns gemeinsam den Ursprung Ihrer Beschwerden finden und eine individuell angepasste Behandlung für Sie entwickeln. Egal, welche Methoden zum Einsatz kommen – wir sind für Sie da! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Osteopathie in Wien und setzen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Wohlbefinden!
Osteopathie in Wien - Behandlung von Erwachsenen
Osteopathie wird bei Erwachsenen oft zur Behandlung chronischer Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates angewendet. Zu den gängigsten Ursachen für einen Besuch beim Osteopathen zählen Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden. Die osteopathische Therapie ist jedoch auch gut bei stressbedingten Symptomen wie Kopfschmerzen, Tinnitus oder Schlafstörungen einsetzbar.
Bei internistischen Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Atemwegsproblemen oder Menstruationsbeschwerden wird sie außerdem als Begleitmaßnahme eingesetzt. Ein Osteopath arbeitet dabei immer ganzheitlich, indem er die Ursachen der Beschwerden sucht und behandelt, anstatt die Symptome zu lindern. Bei chronischen Erkrankungen kann die Osteopathie eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein und das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern. Patienten berichten häufig, dass sich ihre Beweglichkeit verbessert, die Schmerzen reduziert und die Vitalität insgesamt gesteigert hat.
Behandlung von Kindern und Säuglingen
Unsere Osteopathie in Wien bietet auch bei Säuglingen und Kindern eine schonende und wirksame Behandlungsmöglichkeit. Osteopathische Methoden werden vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet, um Schlafstörungen, Verdauungsstörungen oder Entwicklungsstörungen zu behandeln. Ursachen für diese Beschwerden können Schädelasymmetrien oder Geburtskomplikationen sein, die durch die sanften Methoden der craniosacralen Osteopathie ausgeglichen werden.
Hierbei setzen wir hoch entwickelte Methoden ein, um Körperspannungen zu lösen und die normale Entwicklung zu unterstützen. Bei älteren Kindern wird die Osteopathie oft bei wiederkehrenden Mittelohrentzündungen, Atemwegsproblemen oder Haltungsstörungen eingesetzt.


Regelmäßige osteopathische Untersuchungen ermöglichen es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Entwicklung der Kinder optimal zu unterstützen. Der schonende und nicht invasive Ansatz der Osteopathie in Wien bei der Behandlung von Kindern wird von vielen Eltern sehr geschätzt.
OA Dr. Mustafa Selim, MSc
OA Dr. Mustafa Selim MSc, ist ein erfahrener Osteopath, der seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig ist. Er verfügt über eine umfassende akademische Ausbildung und praktische Erfahrung und nutzt dabei ein fundiertes Wissen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Seit er sich auf Osteopathie in Wien spezialisiert hat, setzt er dabei auf eine genaue Diagnose und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte.
Seine Fähigkeit, selbst komplexe Funktionsstörungen zu erkennen und gezielt zu behandeln, macht ihn zu einem gefragten Experten. OA Dr. Selim, Msc zeichnet sich durch Empathie, eine hohe fachliche Kompetenz und ein feines Gespür für die Bedürfnisse seiner Patienten aus. Seine Begeisterung für die Osteopathie und sein Einsatz für stetige Weiterbildungen spiegeln sich in der Qualität seiner Behandlungen wider.
Es werden alle Patienten, unabhängig von ihrem Alter (von Säuglingen bis Senioren) oder dem Konsultationsmotiv (orthopädische, neurologische oder internistische Beschwerden) nach dem Konzept der klassischen Osteopathie behandelt. Auch schwangere Frauen können mit Osteopathie in Wien bei der Geburtsvorbereitung therapiert werden.


Langjährige Erfahrung
Seit 1999 haben wir im STZ nur ein Ziel vor Augen: Schmerzfreiheit


Individuelle Behandlung
Wir erstellen ein Therapieprogramm speziell auf Sie zugeschnitten.


Höchste Zufriedenheit
Die Zufriedenheit unserer Patienten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 90 Bewertungen Jonna WildTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Vater mit Polyneuropathie Mein Vater ist 72 Jahre alt und fühlt seit einem halben Jahr den Boden unter den Füßen nicht mehr. Er kann nicht mehr gerade gehen, weil es ihm vorkommt er laufe auf Watte. Wir haben von unserem Internisten eine Überweisung zum Neurologen bekommen. Bei der Suche nach einem erfahrenen Neurologen sind wir auf Dr. Selim gestoßen. Er hat meinen Vater neurologisch Untersucht und bei ihm eine chronische Polyneuropathie festgestellt. Wir bekamen von ihm eine SUPER Beratung und die richtigen Medikamente und Infusionen zur Regeneration der Nervenbahnen. Mein Vater ist sehr zufrieden mit dem Erfolg. Madita AndresTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Restless-Legs-Syndrom Meine Mutter leidet seit Jahren an einem unangenehmen Bewegungsdrang in den Beinen. Sie hatte dauernd Wadenkrämpfe und Brennen in den Beinen. Vor allem nachts konnte sie deswegen nicht schlafen. Die Beschwerden sind aber nun leider auch am Tag und machen es meiner Mutter unmöglich länger zu sitzen und liegen kann. Der Alltag wurde für meine Mutter zur Qual. Zum Glück waren wir bei Dr. Selim in seinem Schmerz-Therapiezentrum in Döbling. Er hat meiner Mutter sehr bei der Linderung ihrer Beschwerden geholfen damit sie wieder unbeschwert ins Theater gehen kann. Fiona BenderTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Chronische Rückenschmerzen Ich habe chronische Rückenschmerzen. Ich habe so oft gehört, dass man nichts mehr machen könne. Dr. Selim war der Einzige der mit Hoffnung gegeben hat. Er hat mich nach dem Bio-Psycho-Sozialen-Modell behandelt. Er hat mir erklärt, dass auch das Gehirn und die Seele behandelt werden muss. Dank seiner Behandlung kann ich nach Jahren ohne Schmerzen aus dem Haus gehen. Nele GüntherTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Rückenschmerzen trotz zweimaliger Bandscheibenoperation Ich bin ein 46 Jahre alter Elektriker der sein ganzes Leben körperlich gearbeitet hat. Ich habe seit Jahren Rückenschmerzen und wurde deshalb in den letzten zwei Jahren zwei Mal operiert. Das hat nicht geholfen!!!!! Ich wollte nicht mehr operieren und bin auf Dr. Selim gestoßen. Nach nur 3 Behandlungen war ich schmerzfrei!! Ohne Operation!!! Lias MaurerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Chronische Verstopfung, Blähungen Mein ganzes Leben schon habe ich mit Magen-Darm-Beschwerden zu kämpfen. Dies hat sich negativ auf meinen Alltag aushat sich mit den Jahren sehr stark auf meine Psyche ausgewirkt. Bei meinem ersten Besuch hat mir Dr. Selim erklärt, dass unsere Glückshormone Großteils in unserem Bauch produziert werden. Deshalb hat meine Darmerkrankung aus Auswirkungen auch meinen Kopf und meinen gesamten Organismus. Nach der osteopathischen Behandlung meines Darms und der Wirbelsäule habe ich eine große Erleichterung verspürt. Nach der Behandlung hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben täglich Stuhlgang. Claudia GinalskiTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein Augenblick der Unachtsamkeit und schon ein stechender Schmerz und plötzlich das Gefühl zu ersticken. Dann ein Anruf um 17:00 bei Dr. Selim ob ich als Akutpatient kommen kann? Selbstverständlich für solche Akuten Patienten haben wir immer einen Platz♥️ um 20:30 nach erfolgreicher Therapie ging ich mit weniger Schmerzen nach Hause und inkl. Therapieplan und Medikamente für die nächsten Tage. Die Schmerzskala vom 1-10 habe ich mit 20 angegeben, das sagt schon alles und gegangen bin ich mit einer 9. Bei der nächsten Behandlung ein paar Tage später waren es schon auf der Schmerzskala eine 4-5 und beim gestrigen Termin ging ich schon mit 0. Ich danke dem kompletten Team und Dr. Selim für ein Wunder 💐. Seine Mitarbeiter:innen sind einfühlsam, hilfsbereit, freundlich und vor allem menschlich. Bitte bei Schmerzen nicht warten und denken es wird schon, sondern ruft Dr. Selim an. Muna SukTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der beste Artz was gibt, bin sehr zufrieden. Herr Doktor kennt sich gut aus bei allem Krankheiten,Personal ist auch sehr freundlich! LG, Maymunah Suk Josefine NiedermeierTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich arbeite als Pflegerin in einem Krankenhaus und wurde von einem psychisch kranken Patienten heftig ins Gesicht geschlagen. Erst nach einer Woche begannen meine Probleme: ein Schwindel sowie Kiefergelenks-, Gesichts-, Kopf-, und Nackenschmerzen. Deswegen wandte ich mich an Herrn Doktor Selim als Neurologe und Osteopath. Er diagnostizierte eine Blockierung des Kiefergelenks links und der Brustwirbelsäule. Nach 3-maliger osteopathischer Behandlung und Infusionstherapie mit Vitalstoffen und Spurenelementen ging es mir schon deutlich besser. Außerdem konnte er mir phytotherapeutisch gegen meine Ängste und Schlafstörungen helfen. Ramona BrennerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat die Diagnose Geburtstagtrauma gestellt und hat Olivia sehr lang und intensiv behandelt. Wir bemerkten mit den Tagen eine allmähliche Reduktion der Anfälle, nach 3 Behandlungen waren die Anfälle um 50% weniger. Nach mehreren Behandlungen haben sich die Anfälle zunehmend reduziert, bis sie ganz verschwunden sind. Bei einer Kontrolle im Spital waren die Ärzte sehr erfreut und auch sehr überrascht und begannen die Medikation zu reduzieren. Sandra ZsalaczTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann die Praxis von Dr. Selim nur von Herzen weiterempfehlen.Dr Selim selbst und auch das gesamte Team weiß was es tut. Es ist eine angenehme Ruhe zu spüren und allein das macht schon den Unterschied. Es wird sich immer ausreichend Zeit genommen für jeden Patienten, im Gespräch und in der Behandlung. Danke für euer Wirken.
Häufige Fragen
In diesem FAQ beantworten wir häufige Fragen zur Osteopathie in Wien, um Ihnen einen besseren Einblick in diese ganzheitliche Behandlungsform und deren Vorteile zu geben.
Unsere Osteopathie in Wien eignet sich für Menschen jeden Alters, von Säuglingen bis Senioren. Besonders gut spricht sie auf chronische Beschwerden, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie stressbedingte Symptome an, da die Methoden sanft und ganzheitlich sind.
Zu Beginn wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung durch Palpation. Der Osteopath sucht nach Störungen und Blockaden im Körper, um anschließend eine individuell angepasste Therapie zu entwickeln.
Osteopathie ist wirksam bei Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden sowie internistischen Problemen wie Verdauungsstörungen und Menstruationsbeschwerden. Auch Schlafstörungen und stressbedingte Symptome wie Kopfschmerzen können durch osteopathische Behandlungen gelindert werden.
Osteopathie gilt als sichere Behandlungsform mit minimalen Nebenwirkungen. Da die Therapie auf sanften Techniken basiert, sind sie besonders gut für schmerzempfindliche Personen und ältere Patienten geeignet.