Depression (Niedergeschlagenheit)
Die unsichtbare Last: Verstehen und Bewältigen von Depressionen
Depression (aus dem lateinischem „depressio”, Niederdrückung, Senkung) ist ein Zustand seelischer Bedrückung und gilt als die häufigste psychische Erkrankung, schätzungsweise bis zu 20% der Gesamtbevölkerung sind betroffen, davon deutlich mehr Frauen als Männer.
Eine Depression kann Leistungsfähigkeit und soziales Verhalten erheblich einschränken, sogar banale Alltagsaktivitäten können beträchtliche Schwierigkeiten bereiten.
Zur Grundsymptomatik gehören, gemeinsam oder vereinzelt, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, überzogene Zukunftsängste und Schuldgefühle, körperliche wie mentale Antriebsminderung, Interessenmangel (auch bei sonst angenehmen Tätigkeiten), Konzentrationsstörungen, Minderwertigkeitsgefühle, Grübelzwang. Die Folge ist sozialer Rückzug. Eine Symptomverschärfung tritt häufig morgens auf (sogenannter Morgentief).
Besonders bei Männern verzeichnet man mitunter auch erhöhte Aggressivität und Suchgefahr (speziell Nikotin u. Alkohol). Oft gehen körperliche Beschwerden einher, insbesondere Schlaf- und Appetitstörungen, sowie Druckgefühl auf der Brust. Auch kann es zu Libidoverlust, Schwindel, Kopfschmerzen oder Muskel- und Gelenkschmerzen kommen. Zudem ist die Infektionsanfälligkeit erhöht.
Vor allem besteht aber teils extreme Selbstmordgefahr, zumal statistisch ein Großteil der Suizide auf Depressionen zurückzuführen ist.
In der Regel unterscheidet man zwischen vier depressiven Grundformen:
- Die saisonale, auch als Winterdepression bekannt, tritt in den sonnenarmen Monaten auf.
- Die organisch bedingte wird durch körperliche Krankheiten bzw. Veränderungen ausgelöst, wie Hirntumore, Erkrankungen von Schilddrüse, Nebennieren bzw. Hirnanhangdrüse oder auch Hormonumstellungen wie in der Periode während und nach der Schwangerschaft.
- Die psychogene ereignet sich infolge eines schmerzlichen Ereignisses.
- Die endogene dagegen lässt keinen unmittelbaren Auslöser erkennen.
Eine Depression kann des Weiteren im Wechselspiel mit einer Manie auftreten, dann liegt eine bipolare Störung vor.
Die Ursachen sind komplex und multifaktoriell, so geht man u.a. von einer genetischen Veranlagung aus, da Depressionen oft familiäre Häufung aufweisen. Psychosoziale Faktoren sind allerdings ausschlaggebend, wie persönliche radikale Veränderungen, traumatische Erfahrungen oder Beziehungsarmut.
Neurologische Erklärungsmodelle heben verminderte Aktivität oder Ausprägung von Hirnareale hervor, die zur Zielverfolgung oder fürs soziale Zusammenleben zuständig sind. Auch besteht eine verringerte Ausschüttung der Neurotransmitter (Hirnbotenstoffe) Serotonin und Noradrenalin, die wesentlich bei der emotionalen Steuerung sind.
Auch können Depressionen durch Erkrankungen wie Epilepsie oder durch spezielle Medikamente, z.B. gegen Krebs, ausgelöst bzw. begünstigt werden.
Die Behandlung erfolgt grundsätzlich durch verschiedene psychotherapeutische Maßnahmen, meist kombiniert mit antidepressiven Medikamenten.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 125 Bewertungen Philipp SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mit viel Geduld und Fachwissen hat Dr. Selim meine Beschwerden nachhaltig verbessert. Seine Behandlungen sind nicht nur effektiv, sondern auch sehr angenehm. Pauline ReichelTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hört aufmerksam zu und nimmt jede Beschwerde ernst. Seine osteopathischen Techniken sind hochwirksam und nachhaltig. nedzhmi amdievTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Perfect A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kam wegen akuter Schmerzen und ging mit Erleichterung – Dr. Selim hat wahre Wunder bewirkt. Besonders schätze ich seine ehrliche und klare Kommunikation. Jule ZieglerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe mich selten so gut betreut gefühlt wie bei Dr. Selim – seine Kompetenz ist wirklich außergewöhnlich. Schon nach wenigen Terminen konnte ich eine deutliche Besserung spüren. Marie-Luise BaumannTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bei Dr. Selim stimmt einfach alles: Professionalität, Menschlichkeit und medizinisches Know-how. Ich bin jedes Mal dankbar für seine Hilfe. Jannik WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir in einer sehr belastenden Zeit geholfen, meine Schmerzen zu lindern. Seine ruhige Art und sein tiefes Verständnis für den Körper haben mir viel Vertrauen gegeben. Lisa SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. In der Praxis von Dr. Selim fühlt man sich sofort wohl und verstanden. Die Behandlungen zeigen schnell Wirkung und sind genau auf die individuellen Beschwerden abgestimmt. Noah HartmannTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. Elias SchäferTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war beeindruckt, wie genau Dr. Selim meine Beschwerden analysiert hat. Er geht individuell auf jeden Patienten ein und findet nachhaltige Lösungen.