Depression (Niedergeschlagenheit)
Die unsichtbare Last: Verstehen und Bewältigen von Depressionen
Depression (aus dem lateinischem „depressio”, Niederdrückung, Senkung) ist ein Zustand seelischer Bedrückung und gilt als die häufigste psychische Erkrankung, schätzungsweise bis zu 20% der Gesamtbevölkerung sind betroffen, davon deutlich mehr Frauen als Männer.
Eine Depression kann Leistungsfähigkeit und soziales Verhalten erheblich einschränken, sogar banale Alltagsaktivitäten können beträchtliche Schwierigkeiten bereiten.
Zur Grundsymptomatik gehören, gemeinsam oder vereinzelt, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, überzogene Zukunftsängste und Schuldgefühle, körperliche wie mentale Antriebsminderung, Interessenmangel (auch bei sonst angenehmen Tätigkeiten), Konzentrationsstörungen, Minderwertigkeitsgefühle, Grübelzwang. Die Folge ist sozialer Rückzug. Eine Symptomverschärfung tritt häufig morgens auf (sogenannter Morgentief).
Besonders bei Männern verzeichnet man mitunter auch erhöhte Aggressivität und Suchgefahr (speziell Nikotin u. Alkohol). Oft gehen körperliche Beschwerden einher, insbesondere Schlaf- und Appetitstörungen, sowie Druckgefühl auf der Brust. Auch kann es zu Libidoverlust, Schwindel, Kopfschmerzen oder Muskel- und Gelenkschmerzen kommen. Zudem ist die Infektionsanfälligkeit erhöht.
Vor allem besteht aber teils extreme Selbstmordgefahr, zumal statistisch ein Großteil der Suizide auf Depressionen zurückzuführen ist.
In der Regel unterscheidet man zwischen vier depressiven Grundformen:
- Die saisonale, auch als Winterdepression bekannt, tritt in den sonnenarmen Monaten auf.
- Die organisch bedingte wird durch körperliche Krankheiten bzw. Veränderungen ausgelöst, wie Hirntumore, Erkrankungen von Schilddrüse, Nebennieren bzw. Hirnanhangdrüse oder auch Hormonumstellungen wie in der Periode während und nach der Schwangerschaft.
- Die psychogene ereignet sich infolge eines schmerzlichen Ereignisses.
- Die endogene dagegen lässt keinen unmittelbaren Auslöser erkennen.
Eine Depression kann des Weiteren im Wechselspiel mit einer Manie auftreten, dann liegt eine bipolare Störung vor.
Die Ursachen sind komplex und multifaktoriell, so geht man u.a. von einer genetischen Veranlagung aus, da Depressionen oft familiäre Häufung aufweisen. Psychosoziale Faktoren sind allerdings ausschlaggebend, wie persönliche radikale Veränderungen, traumatische Erfahrungen oder Beziehungsarmut.
Neurologische Erklärungsmodelle heben verminderte Aktivität oder Ausprägung von Hirnareale hervor, die zur Zielverfolgung oder fürs soziale Zusammenleben zuständig sind. Auch besteht eine verringerte Ausschüttung der Neurotransmitter (Hirnbotenstoffe) Serotonin und Noradrenalin, die wesentlich bei der emotionalen Steuerung sind.
Auch können Depressionen durch Erkrankungen wie Epilepsie oder durch spezielle Medikamente, z.B. gegen Krebs, ausgelöst bzw. begünstigt werden.
Die Behandlung erfolgt grundsätzlich durch verschiedene psychotherapeutische Maßnahmen, meist kombiniert mit antidepressiven Medikamenten.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 152 Bewertungen Patricia WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach einer komplizierten Geburt litt meine Frau unter starken Schmerzen und Verspannungen. Wir entschieden uns für eine osteopathische Behandlung. Schon die erste Sitzung zeigte Wirkung: Die Beschwerden ließen nach, und auch ihr Schlaf verbesserte sich. Besonders hervorheben möchte ich die Spezialisierung auf Frauen und Kinder – die Osteopathie ist hier ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Heute fühlt sich meine Frau wieder deutlich wohler und kann den Alltag mit unserem Baby genießen. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die craniosacrale Therapie hat mir bei meinen ständigen Spannungskopfschmerzen sehr geholfen. Ich war überrascht, wie sanft und gleichzeitig effektiv diese Methode ist. Nach jeder Sitzung fühlte ich mich entspannt, leichter und frei von Druckgefühlen im Kopf. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Jahren leide ich unter Schlafstörungen und innerer Unruhe. Medikamente halfen nur kurzfristig. Schließlich entschied ich mich, die craniosacrale Therapie auszuprobieren. Ich war überrascht, wie sanft die Behandlung ist – fast unscheinbar, und doch unglaublich wirkungsvoll. Bereits nach wenigen Terminen schlafe ich wieder durch, fühle mich ausgeglichener und entspannter. Die craniosacrale Therapie hat mir ein neues Lebensgefühl geschenkt, das ich so nie erwartet hätte. Jasmin KöstnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat meine jahrelangen Beschwerden im Lendenwirbelbereich endlich ernst genommen und effektiv behandelt. Ich bin begeistert, wie sehr sich meine Lebensqualität dadurch verbessert hat. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir geholfen, meine Körperhaltung zu verbessern und dadurch viele Beschwerden zu lindern. Ich hätte nie gedacht, wie viel Einfluss eine gute Therapie haben kann. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meine Migräne hat sich durch die regelmäßige Behandlung bei Dr. Selim deutlich verbessert. Ich kann ihn jedem empfehlen, der eine sanfte, aber wirkungsvolle Therapie sucht. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlungen bei Dr. Selim habe ich meine Beweglichkeit zurückgewonnen. Ich bin dankbar für seine empathische und kompetente Betreuung. Felix DreyerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach der ersten Sitzung bei Dr. Selim konnte ich bereits eine deutliche Entlastung spüren. Seine ruhige Art und präzise Arbeitsweise schaffen sofort Vertrauen.