Borreliose (Zeckenkrankheit)
Symptome, Verlauf und Therapie
Die Borreliose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die Übertragung findet durch Zeckenbiss statt. Je nach Bundesland tragen etwa 5-40 Prozent der Zecken der Erreger Borrelia Burgdorferii in sich. Bei einem Zeckenbiss wird des Bakterium mit dem Speichel der Zecke übertragen. Bei ca. einem Viertel der Betroffenen kommt es dann zur Infektion mit Borrelien.
Im Gegensatz zu FSME (Früh-Sommer-Meningo-Encephalitis), ebenfalls durch Zecken übertragen, gibt es gegen Borrelien keine schützende Impfung. Das Bakterium befällt in verschiedenen Stadien die Haut, die Gelenke, das Herz-Kreislaufsystem und das Nervensystem.
Im ersten Krankheitsstadium kommt es zur sog. Wanderröte (Erythema chronicum migrans). Dabei handelt es sich um eine Hautrötung, die sich von innen nach außen ringförmig um den Zeckenbiss ausbreitet.
Nach einigen Wochen breitet sich der Erreger im gesamten Körper aus, es kommt zu verschiedenen unspezifischen Symptomem wie Kopfschmerzen, Fieber, Gelenksschmerzen und zu Schwellungen der Lymphknoten.
Sehr oft kommt es auch zu starker Erschöpfung und Müdigkeit, die Leistungsfähigkeit sinkt. Es kann zum Befall der Nerven kommen, häufig handelt es sich hier um Schmerzen, Missempfindungen und Paresen (Lähmungen) an Armen oder Beinen.
Besonders bei Kindern kann es zur sog. Facialsparese (Lähmung eines Gesichtsnervs) kommen. Nach mehreren Jahren treten evt. Spätsymptome auf. Diese sind von Patient zu Patient unterschiedlich ausgeprägt.
Dazu zählen Lähmungen, Sensibilitätsstörungen und chronische Schmerzen, die Gelenke können ebenfalls betroffen sein. In seltenen Fällen kommt es auch zur Gehirnhautentzündung (Meningitis). Ist das Zentralnervensystem von der Infektion betroffen, spricht man prinzipiell von Neuroborreliose.
Bei einigen Patienten kommt es zu Verdünnung der Haut an den Händen und Füßen, innere Organe, die ebenfalls betroffen sein können, sind Herz (Herzbeutelentzündung) und die Leber. In diesem Stadium leiden die Patienten oft stark unter chronischer Müdigkeit und Erschöpfung. Das Vollbild der Erkrankung wird nach dem Ort der Erstbeschreibung auch Lyme-Erkrankung (Lyme´s Disease) genannt.
Die Diagnostik bei Borreliose erfolgt durch eine klinische Untersuchung und durch eine Blutabnahme. Da die Infektion durch Bakterien ausgelöst wird, erfolgt die Behandlung mit verschiedenen Antibiotika.
Besonders wichtig ist ein frühzeitiger Therapiebeginn, um Folgeschäden wie Lähmungen und Schmerzen zu vermeiden. Unterstützend in späteren Stadien der Erkrankung sind Physiotherapie, Physikalische Thearpie und verschiedene schmerzstillende Medikamente.
Bei spätem Therapiebeginn kann Osteopathie und Cranio-Sacrale Osteopathie für den Patienten unterstützend wirken.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 66 Bewertungen Celia BolekTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mir wurde empfohlen, zu Dr. Selim in sein „stz“ zu kommen, um eine Infusion zu nehmen. Das hatte ich noch nie vorher in einer Praxis bekommen, aber ich kann sagen: Tolle Erfahrung, weil ich fühle mich wirklich viel besser. Vor allem die gründliche ärztliche Beratung seitens Dr. Selim und seine respektvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Team haben mich beeindruckt. Die passende Medikation (spezielle Kombination von Vitaminen, Hormonen und Eisen) wurde umgehend verabreicht bzw. verschrieben. Ich bin absolut dankbar und komme in 3 Wochen wieder, um auf meine Reaktion auf die Medikamente einzugehen. Ich empfehle Dr. Selim gerne weiter. Yvonne KresbachTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super kompetenter Kinderosteopath, er hat meinem Kind – bei Autismus- sehr geholfen. Hannah LichtenbergTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr geehrter Herr Dr. Selim, sie haben mich befreit von meinem seit 16 Jahren bestehenden, elendigen Kopfschmerzen. Fritz HeinzTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetenter Neurologe für Diagnostik und Behandlung von chronischen Kopfschmerzen 🤴 Lisa EgaalTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sterne für den unglaublich freundlichen Empfang (allen voran die liebe Karin), die extrem talentierten MasseurInnen (Petra war ein Traum) uns die stets bemühten AssistenzärztInnen, aus medizinischer Sicht hingegen, war mein Besuch leider ein kompletter Reinfall. Ich kam mit chronischen Muskelschmerzen/Schwellungen die leider auch nach 6 Besuchen (und wohlgemerkt über 1000 gelassenen Euros) nicht besser waren. Dr. Selim ist vermutlich ein sehr guter, traditioneller Arzt, jedoch kann und sollte eine Infusionstherapie nicht als Allheilmittel angesehen werden. Anna BauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine Bereicherung für jeden, der mit Schmerzen zu kämpfen hat. Erstklassige Therapieangebote. Amelie RiedelTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Fantastische Betreuung und eine Behandlung, die wirklich wirkt. Kann ich nur jedem empfehlen. Simon SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine Adresse für alle, die die Hoffnung auf Besserung schon fast aufgegeben haben. Wunderbare Unterstützung. Arne HauptTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die innovative Schmerztherapie hat mein Leben verändert. Vielen Dank an das großartige Team!