Physiotherapie
Vielseitige Therapie
Physiotherapeuten behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen und Patienten.
Ganzheitliche Gesundheit
Die Physiotherapie fördert Gesundheit und Wohlbefinden auf ganzheitliche Weise.
Ziel der Physiotherapie
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die in Form eines Befundes sichtbar gemacht werden. Sie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, gegebenenfalls ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität (koordinierte Muskelaktivität, sowie die bewusste Wahrnehmung) des Patienten.
Die Behandlung ist an die anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des Patienten angepasst. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z. B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen/Ressourcen) und eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerz-Reduktion.
Arbeit von Physiotherapeuten
Nachdem die Berufsausbildung abgeschlossen wurde, gibt es beispielsweise Ausübungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, Kliniken, Einrichtungen der Rehabilitation, Physiotherapeutischen Lehranstalten, Kur- und Erholungseinrichtungen und Fitness-Studios. Auch kann man sich selbständig machen.
Bei der Berufsausübung ist Teamarbeit unter den Physiotherapeuten, als auch die gute Zusammenarbeit mit Ärzten gefragt, denn die Arbeit des Physiotherapeuten ergänzt und unterstützt die ärztliche Therapie sinnvoll.
Nach der ärztlichen Verordnung werden eigenverantwortliche Behandlungspläne aufgestellt und durchgeführt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Schäden nicht nur „repariert“, sondern auch der korrekte Bewegungsablauf als Ganzes im Auge behalten wird um Verletzungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Physiotherapie wird von Physiotherapeuten in unterschiedlicher Form und Vielfalt ausgeübt.
Physiotherapeuten analysieren und interpretieren Schmerzzustände, sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen (z. B. die Hyper- oder Hypomobilität eines Gelenks), um sie mit spezifischen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu beeinflussen. Primärer Ansatzpunkt ist das Bewegungssystem und das Bewegungsverhalten, wobei die Ziele Schmerzfreiheit und ökonomisches Bewegungsverhalten im Alltag sind oder im Falle von irreversiblen Funktionsstörungen Kompensationsmöglichkeiten zu schaffen.
Physiotherapeuten beeinflussen auch Funktionsstörungen innerer Organe, verbessern die Eigen- und Fremdwahrnehmung, sowie die Sozialkompetenz und können ebenfalls auf die psychische Leistungsfähigkeit einwirken. Ziele der Physiotherapie sind darüber hinaus, Eigenständigkeit und Selbständigkeit des Patienten zu fördern und die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren; wo Selbständigkeit des Patienten nicht zu erreichen ist, gehört zu den physiotherapeutischen Aufgaben das Anleiten von Angehörigen (z. B. in der Pädiatrie, Geriatrie oder bei schweren neurologischen Störungen).
Tätigkeitsfelder
Prävention
Vorbeugung von beruflichen Fehlhaltungen, Vermeidung von Berufskrankheiten und generellen Volkskrankheiten, die auf Fehl- oder Mangelbelastung beruhen, Schulung von Risikopatienten.
Stationäre und ambulante Therapie
bei inneren Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Lungenentzündung)
bei orthopädischen Erkrankungen (z.B. Fehlstellung, Arthrose, Skoliose, Bandscheibenvorfall, Schmerzreduktion)
bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Polyneuropathie, Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, ataktischer Symptomenkomplex)
in der Traumatologie (z.B. nach Fraktur, künstlichem Gelenk, Amputation, Sehnenriss, Narbendehnung)
bei rheumatischen Erkrankungen (z.B. Polyarthrose, Morbus Bechterew)
bei geriatrischen Patienten (z. B. Kräftigung und Stabilisierung multimorbider Patienten, Einüben täglicher Bewegungsabläufe, Sturz-Prophylaxe, Handling mit Hilfsmitteln)
in der Gynäkologie (z.B. Schwangerschaftsgymnastik, Rückbildungs-gymnastik)
in der Pädiatrie (z.B. motorische Störungen, spastische Störungen, atonische/hypertonische Störungen, Behandlung von Frühgeborenen)
Rehabilitation
nach Unfällen, nach langfristigen Erkrankungen, zur Wiederherstellung der natürlichen Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit des Patienten, Rückführung zum Beruf.
Kurwesen
zur Erhaltung des körperlichen und geistigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Wellnessbereich
zur Erhaltung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens, Hilfe bei Stressbewältigung
Langjährige Erfahrung
Seit 1999 haben wir im STZ nur ein Ziel vor Augen: Schmerzfreiheit
Individuelle Behandlung
Wir erstellen ein Therapieprogramm speziell auf Sie zugeschnitten.
Höchste Zufriedenheit
Die Zufriedenheit unserer Patienten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Einblick in unsere Ordination
Erhalten Sie einen ersten Eindruck in unsere modern ausgestattete Ordination, wo wir mit Fachkompetenz und Fürsorge Ihre Gesundheit im Fokus haben.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 66 Bewertungen Celia BolekTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mir wurde empfohlen, zu Dr. Selim in sein „stz“ zu kommen, um eine Infusion zu nehmen. Das hatte ich noch nie vorher in einer Praxis bekommen, aber ich kann sagen: Tolle Erfahrung, weil ich fühle mich wirklich viel besser. Vor allem die gründliche ärztliche Beratung seitens Dr. Selim und seine respektvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Team haben mich beeindruckt. Die passende Medikation (spezielle Kombination von Vitaminen, Hormonen und Eisen) wurde umgehend verabreicht bzw. verschrieben. Ich bin absolut dankbar und komme in 3 Wochen wieder, um auf meine Reaktion auf die Medikamente einzugehen. Ich empfehle Dr. Selim gerne weiter. Yvonne KresbachTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super kompetenter Kinderosteopath, er hat meinem Kind – bei Autismus- sehr geholfen. Hannah LichtenbergTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr geehrter Herr Dr. Selim, sie haben mich befreit von meinem seit 16 Jahren bestehenden, elendigen Kopfschmerzen. Fritz HeinzTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetenter Neurologe für Diagnostik und Behandlung von chronischen Kopfschmerzen 🤴 Lisa EgaalTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sterne für den unglaublich freundlichen Empfang (allen voran die liebe Karin), die extrem talentierten MasseurInnen (Petra war ein Traum) uns die stets bemühten AssistenzärztInnen, aus medizinischer Sicht hingegen, war mein Besuch leider ein kompletter Reinfall. Ich kam mit chronischen Muskelschmerzen/Schwellungen die leider auch nach 6 Besuchen (und wohlgemerkt über 1000 gelassenen Euros) nicht besser waren. Dr. Selim ist vermutlich ein sehr guter, traditioneller Arzt, jedoch kann und sollte eine Infusionstherapie nicht als Allheilmittel angesehen werden. Anna BauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine Bereicherung für jeden, der mit Schmerzen zu kämpfen hat. Erstklassige Therapieangebote. Amelie RiedelTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Fantastische Betreuung und eine Behandlung, die wirklich wirkt. Kann ich nur jedem empfehlen. Simon SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine Adresse für alle, die die Hoffnung auf Besserung schon fast aufgegeben haben. Wunderbare Unterstützung. Arne HauptTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die innovative Schmerztherapie hat mein Leben verändert. Vielen Dank an das großartige Team!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, zur Physiotherapie. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, mehr über unser Therapieangebot zu erfahren. Sollten dennoch Fragen offen sein, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Die Physiotherapie zielt darauf ab, die Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten oder zu fördern. Sie nutzt manuelle Fertigkeiten und natürliche physikalische Reize, um die Eigenaktivität des Patienten zu fördern und Schmerzen zu reduzieren.
Physiotherapeuten arbeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen und Fitness-Studios. Sie arbeiten eigenverantwortlich nach ärztlicher Verordnung und setzen individuelle Behandlungspläne um, um die Beweglichkeit und Funktionalität ihrer Patienten zu verbessern.
Die Physiotherapie deckt ein breites Spektrum ab, von Prävention über stationäre und ambulante Therapie bis hin zur Rehabilitation. Sie behandelt verschiedene Erkrankungen wie orthopädische, neurologische, traumatologische und rheumatische Erkrankungen sowie spezifische Patientengruppen wie geriatrische, gynäkologische und pädiatrische Patienten. Auch im Wellnessbereich und im Kurwesen findet sie Anwendung.
Ihre Schmerzfreiheit und Ihre Gesundheit sind unser Leitgedanke und Ziel
Deshalb bedienen wir uns der breit gefächerten Möglichkeiten der Schulmedizin und der Alternativmedizin: von Osteopathie, Kraniosakraltherapie und Neuraltherapie, über Neurologie und Psychiatrie, Traumatherapie, Physiotherapie und Heilmassagen; bis hin zu Lymphmassage, Fußrefelexzonenmassage, Triggerpoint-Massage und Shiatsu sowie Energetische Therapien.
Ob jeweils alleine oder miteinander kombiniert, die Wirkungskräfte dieser Heilmethoden versetzen uns in die Lage, für Sie das optimale Therapieprogramm zu erstellen, weil es ganz speziell auf Ihr Leiden zugeschnitten wird.
Denn unser zweiter Grundsatz lautet:
Sie haben das Recht auf eine ganz auf Sie ausgerichtete Behandlung!