THERAPIEANGEBOT

Infusionstherapie

Schnelle und effektive Nährstoffversorgung

Vitalstoffinfusionen bieten eine schnelle Methode zur Versorgung des Körpers mit wichtigen Nährstoffen.

Direkte Aufnahme für maximale Wirksamkeit

Nährstoffe gelangen direkt in den Blutkreislauf, was maximale Wirksamkeit und sofortige Wirkung ermöglicht.

INFUSIONEN

Gezielte Unterstützung für Ihre Gesundheit

Im Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum Döbling bieten wir eine umfassende Palette an Infusionstherapien, die gezielt auf Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Infusionsbehandlungen decken eine Vielzahl von Indikationen ab, von der Stärkung des Immunsystems und der Linderung chronischer Schmerzen bis hin zu spezialisierten Therapien für Frauengesundheit, Männergesundheit und onkologische Erkrankungen.

Mit modernsten Behandlungsmethoden helfen wir bei der Unterstützung der Schilddrüsenfunktion, der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und der Verbesserung der Lebensqualität bei neurologischen und psychischen Beschwerden. Darüber hinaus bieten wir Infusionen zur Haut-, Haar- und Nagelpflege, zur Förderung der Regeneration und zur ganzheitlichen Entgiftung an.

Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern, Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu steigern – individuell, schonend und effektiv.

Dr. M. Selim Schmerztherapie und Osteopathie Zentrum Döbling Infusion

Individuelle Infusionstherapien für vielfältige Gesundheitsbedürfnisse

Unsere Infusionstherapien bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine breite Palette von Gesundheitsproblemen und Beschwerden. Von chronischen Erkrankungen über akute Beschwerden bis hin zur Prävention – wir kombinieren wissenschaftlich fundierte Ansätze mit individuell abgestimmten Behandlungen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der angebotenen Infusionstherapien, die gezielt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ausgerichtet sind.

Infusionstherapie Gespräch STZ Döbling

Frauengesundheit – Infusionstherapien

STZ Logo farbig

Chronische Harnwegsinfekte

STZ Logo farbig

Schwangerschaftsmangelerscheinungen

STZ Logo farbig

Stillzeitmangelerscheinungen

STZ Logo farbig

Kinderwunsch und Fertilität

STZ Logo farbig

Fehlgeburten

STZ Logo farbig

Osteoporose

STZ Logo farbig

Endometriose

STZ Logo farbig

Brustkrebs

STZ Logo farbig

Wechseljahrsbeschwerden und hormonelle Dysbalancen

STZ Logo farbig

Regelschmerzen und prämenstruelles Syndrom (PMS)

STZ Logo farbig

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS)

STZ Logo farbig

Postpartale Depressionen (nach der Geburt)

STZ Logo farbig

Nach Geburtstrauma und Erschöpfungszuständen

STZ Logo farbig

Vor-Krebs-Stadien der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses

Männergesundheit – Infusionstherapien

STZ Logo farbig

Erektile Dysfunktion

STZ Logo farbig

Kinderwunsch und Fertilität

STZ Logo farbig

Prostataerkrankungen

STZ Logo farbig

Chronische Prostatitis

STZ Logo farbig

Sexuelle Leistungsstörungen

Schilddrüsenerkrankungen – Infusionstherapien

STZ Logo farbig

Hashimoto-Thyreoiditis

STZ Logo farbig

Schilddrüsenüber- und -unterfunktion

STZ Logo farbig

Nach Schilddrüsenoperationen

STZ Logo farbig

Rheumatoide Arthritis (Schilddrüsenbeteiligung)

Eiseninfusionen

STZ Logo farbig

Behandlung von Eisenmangel und Anämie

Infektionserkrankungen – Infusionstherapien

STZ Logo farbig

HPV-Infektionen

STZ Logo farbig

Herpes-Infektionen

STZ Logo farbig