Reizdarmsyndrom (RDS)
Reizdarmsyndrom (RDS) – Symptome und Therapie
Auch bekannt als Colon irritabile, Reizkolon, irritables Kolon
Das Reizdarmsyndrom ist eine Darmstörung ohne organische Grundlage. Da häufigste Ursache bei Magen-Darm-Beschwerden gilt Reizdarm als Volkskrankheit, worunter ca. 20 % der Bevölkerung in Industrieländern leidet. Frauen sind doppelt so oft betroffen als Männer.
Charakteristisch sind krampfartige, brennende Bauchschmerzen, begleitet von Völle- oder Druckgefühl, Blähungen, Verstopfung bzw. Durchfall. Letztere bedingen die unterschiedliche Stuhlkonsistenz (übermäßig hart bis wässrig). Vereinzelt ist Schleim im Stuhl, doch nie Blut oder Eiter. Oft bringt der Stuhlgang Linderung. Nachts bleiben die Beschwerden meistens aus.
Aufgrund ähnlicher Symptomatik müssen schwerwiegende Darmkrankheiten diagnostisch ausgeschlossen werden (wie Darmkrebs oder Morbus Crohn). Reizdarm ist ungefährlich, kann aber aufgrund der Schmerzen und der sozial unangenehmen Begleitbeschwerden (Blähungen, Durchfall) zu verminderter Lebensqualität führen, bis hin zur Isolation und Arbeitsunfähigkeit.
Bislang ist die Ursache ungeklärt. Vermutet wird vornehmlich eine Überempfindlichkeit der Darmwände bei Reizungen durch Darmluft und Stuhl sowie durch unverträgliche Nahrungsmittel (wie Schokolade, Milchprodukten, Alkohol, kohlesäurehaltige Getränke, Koffein, Zitrusfrüchte) oder durch Medikamente.
Mögliche Erklärungen sind zudem: Nachwirkungen von Magen-Darm-Entzündungen (häufig tritt der Reizdarm nach einer behandelten Gastritis auf); gestörte Peristaltik (Muskeltätigkeit) bzw. gesteigerte Beweglichkeit des Darms; hormonelle Einflüsse (auffälliger Symptomanstieg bei Frauen in der Menstruation).
Maßgeblich erscheint aber die psychosomatische Komponente: Die Beschwerden treten vermehrt bei Patienten auf, die für Stress, Angst oder Depressionen besonders anfällig sind.
Bislang wirken Medikamenten bei Reizdarmsyndrom nur symptomlindernd und kurzfristig (v.a. Abführmittel oder Durchfall hemmende Mittel, leichte Psychopharmaka, krampflösende Mitteln). Wichtig ist eine Ernährungsberatung, denn vermehrte Ballaststoffe und Meidung unverträglicher, fettreicher Kost sind oft zielführende Maßnahmen.
Es bewähren sich auch pflanzliche Mittel (z.B. Pfefferminzöl; Kümmel-Fenchel-Anis-Tee, Melisse; Artischocken; Flohsamen; gelber Ingwer; Johanniskraut), Fastenkuren in Fachkliniken, psychologische Beratung, Techniken zum Stressabbau (autogenes Training, Atemtherapie, Yoga) und sportliche Aktivität.
Unsere Therapieangebote bei Reizdarm und Verdauungsbeschwerden
Aus osteopathischer Sicht liegt hier grundsätzlich eine Bewegungseinschränkung im Darm- und Bauchbereich vor. Tief einwirkendes Narbengewebe (z.B. Kaiserschnitt, Blinddarm) ist ein häufiger Auslöser, aber auch Bewegungsarmut, langes Sitzen oder flache Atmung.
Durch eingeschränkte Mobilität des Zwerchfells bilden sich Stauungen im eingeengten Darm, was seine Peristaltik stark behindert. Dies führt zu Blähungen, Verstopfung oder Durchfall, und die mangelnde Entschlackung löst oft Mattigkeit und Kopfschmerzen aus.
Durch behutsam ausgeführte Pumpbewegungen in der Bauchregion wird die Stauung gelöst, Drainage und allgemeinen Stoffwechsel damit neu anregen. Zudem wird die Wirbelsäule behandelt. Bei stark zusammengezogener Bauchmuskulatur sind Verkrampfung und Absenkung der Bauchorgane die Folge, begleitet von entsprechenden funktionellen Beschwerden. Hier mobilisiert der Osteopath die Organe und richtet sie wieder korrekt aus.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 152 Bewertungen Patricia WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach einer komplizierten Geburt litt meine Frau unter starken Schmerzen und Verspannungen. Wir entschieden uns für eine osteopathische Behandlung. Schon die erste Sitzung zeigte Wirkung: Die Beschwerden ließen nach, und auch ihr Schlaf verbesserte sich. Besonders hervorheben möchte ich die Spezialisierung auf Frauen und Kinder – die Osteopathie ist hier ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Heute fühlt sich meine Frau wieder deutlich wohler und kann den Alltag mit unserem Baby genießen. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die craniosacrale Therapie hat mir bei meinen ständigen Spannungskopfschmerzen sehr geholfen. Ich war überrascht, wie sanft und gleichzeitig effektiv diese Methode ist. Nach jeder Sitzung fühlte ich mich entspannt, leichter und frei von Druckgefühlen im Kopf. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Jahren leide ich unter Schlafstörungen und innerer Unruhe. Medikamente halfen nur kurzfristig. Schließlich entschied ich mich, die craniosacrale Therapie auszuprobieren. Ich war überrascht, wie sanft die Behandlung ist – fast unscheinbar, und doch unglaublich wirkungsvoll. Bereits nach wenigen Terminen schlafe ich wieder durch, fühle mich ausgeglichener und entspannter. Die craniosacrale Therapie hat mir ein neues Lebensgefühl geschenkt, das ich so nie erwartet hätte. Jasmin KöstnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat meine jahrelangen Beschwerden im Lendenwirbelbereich endlich ernst genommen und effektiv behandelt. Ich bin begeistert, wie sehr sich meine Lebensqualität dadurch verbessert hat. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir geholfen, meine Körperhaltung zu verbessern und dadurch viele Beschwerden zu lindern. Ich hätte nie gedacht, wie viel Einfluss eine gute Therapie haben kann. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meine Migräne hat sich durch die regelmäßige Behandlung bei Dr. Selim deutlich verbessert. Ich kann ihn jedem empfehlen, der eine sanfte, aber wirkungsvolle Therapie sucht. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlungen bei Dr. Selim habe ich meine Beweglichkeit zurückgewonnen. Ich bin dankbar für seine empathische und kompetente Betreuung. Felix DreyerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach der ersten Sitzung bei Dr. Selim konnte ich bereits eine deutliche Entlastung spüren. Seine ruhige Art und präzise Arbeitsweise schaffen sofort Vertrauen.