Prostatitis-Syndrom
(Prostataentzündung)
Eine Übersicht über Ursachen, Symptome und Therapien
Die walnussgroße Prostata, auch Vorsteherdrüse, ist ein männliches inneres Geschlechtsorgan, das den Beginn der Harnröhre umhüllt und u.a. zur Spermaproduktion beiträgt. Die Häufigkeit ihrer Entzündung beträgt bis zu ca. 10% der männlichen Bevölkerung. Beim Prostatitis-Syndrom liegt in der Regel eine schmerzhafte Vergrößerung der Prostata vor. Ihre Ursachen und Beschwerden sind so komplex wie die Klassifizierung selbst. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen drei allgemeinen Krankheitsbildern:
Akute bakterielle Prostatitis: keimbedingt, meist durch Darmbakterien, die über die Harnröhre eindringen. Begünstig wird sie durch: aggressive urologische Eingriffe (Blasenspiegelung, Katheter), Harnweginfektion, verengte Harnröhre oder schwache Immunabwehr. Typisch sind Dammschmerzen, starker bzw. häufiger Harndrang und schmerzhaftes Wasserlassen, begleitet von Fieber und Schüttelfrost, oft auch von Stuhldrang und schmerzhaftem Stuhlgang. Die Infektion kann auch Harnblase, Nebenhoden und Nierenbecken befallen.
Verabreicht werden hochdosierte Antibiotika wie schmerzstillende und krampflösende Mittel. Auch Bettruhe und geregelter Stuhlgang sind nötig. Die Heilungsprognose ist gut.
Chronisches bakterielles Prostatitis-Syndrom: fieberlose, langfristige Entzündung durch hartnäckigen Keimbefall als Folge akuter Prostatitis oder chronischer Harnweg- bzw. Nebenhodenentzündung. Symptome sind Beschwerden beim Wasserlassen, leichtere Schmerzen in Darm und Leisten, mit unter auch im Rücken, häufig begleitet von Sexualstörungen (Erektionsstörung, verminderte Libido, schmerzhafte Ejakulation).
Die langwierige Behandlung mit hoher Rückfallquote erfolgt durch Antibiotika, neben krampflösenden und harntreibenden Mitteln. Schlimmstenfalls ist die Entfernung der Prostata zu erwägen.
Chronische abakterielle Prostatitis: Hier liegt kein Keimbefall vor. Obwohl häufigste Form (90% der Fälle) bleiben die Ursachen ungeklärt. Als mögliche Erklärungen gelten: eine Reizung durch gestauten Harn oder Prostatasekret; Autoimmunstörungen; nicht nachweisbare Keime; verspannte Beckenbodenmuskulatur. Letztere könnte psychosomatische Auslöser haben (wie Stress, Ängste, Wut, partnerschaftliche Probleme).
Die Beschwerden ähneln denen der chronisch bakteriellen Art. Die Therapie ist schwierig und komplex mit ungewisser Prognose. Bei einer Entzündung werden trotz nicht nachweislicher Erreger zunächst Antibiotika eingesetzt, neben Medikamenten zur Entzündungshemmung und Blasenentspannung. Auch pflanzliche Mittel (wie Roggenpollen, Kürbis, Brennnessel), Prostatamassagen, Wärmeanwendungen, Untersuchung auf Nahrungsmittelallergien (wie Glutin) und eine psychosomatische Behandlung können hilfreich sein.
Unsere Therapieangebote bei Prostatitis
Ein Osteopath verfügt über genaue anatomische, physiologische und embryologischen Kenntnisse des urogenitalen Bereichs. Er weiß um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Strukturen und deren Funktionen. Das ermöglicht ihm eine gezielte Untersuchung und eine Individuell abgestimmte Behandlung. Das Ziel ist dabei immer gleich: Bewegung schaffen, damit eingeschränkte Strukturen wieder voll funktionieren können.
(aus „ Osteopathie: Sanftes Heilen mit den Händen” von Christoph Newinger, Seite 105)
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 125 Bewertungen Philipp SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mit viel Geduld und Fachwissen hat Dr. Selim meine Beschwerden nachhaltig verbessert. Seine Behandlungen sind nicht nur effektiv, sondern auch sehr angenehm. Pauline ReichelTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hört aufmerksam zu und nimmt jede Beschwerde ernst. Seine osteopathischen Techniken sind hochwirksam und nachhaltig. nedzhmi amdievTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Perfect A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kam wegen akuter Schmerzen und ging mit Erleichterung – Dr. Selim hat wahre Wunder bewirkt. Besonders schätze ich seine ehrliche und klare Kommunikation. Jule ZieglerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe mich selten so gut betreut gefühlt wie bei Dr. Selim – seine Kompetenz ist wirklich außergewöhnlich. Schon nach wenigen Terminen konnte ich eine deutliche Besserung spüren. Marie-Luise BaumannTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bei Dr. Selim stimmt einfach alles: Professionalität, Menschlichkeit und medizinisches Know-how. Ich bin jedes Mal dankbar für seine Hilfe. Jannik WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir in einer sehr belastenden Zeit geholfen, meine Schmerzen zu lindern. Seine ruhige Art und sein tiefes Verständnis für den Körper haben mir viel Vertrauen gegeben. Lisa SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. In der Praxis von Dr. Selim fühlt man sich sofort wohl und verstanden. Die Behandlungen zeigen schnell Wirkung und sind genau auf die individuellen Beschwerden abgestimmt. Noah HartmannTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. Elias SchäferTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war beeindruckt, wie genau Dr. Selim meine Beschwerden analysiert hat. Er geht individuell auf jeden Patienten ein und findet nachhaltige Lösungen.