Polyarthritis, chronische
auch genannt rheumatoide Arthritis und, im Volksmund, Rheuma
Chronische Polyarthritis ist die häufigste Arthritisform, also unter den entzündlichen Gelenkerkrankungen, und führt zur schmerzhaften gleichzeitigen Verformung vieler Gelenke, bis hin zu ihrer Zerstörung. Frauen sind bis zu viermal häufiger betroffen als Männer. Das Erkrankungsrisiko steigt erheblich nach dem 40. Lebensjahr, aber bereits im Kindesalter kann die Krankheit auftreten.
Die Funktionseinschränkungen führen zu starker Alltagsbehinderung, wie beim Gehen oder Anziehen. Die chronische Polyarthritis ist nicht heilbar und zählt zu den Autoimmunkrankheiten. Meist erfolgt der Verlauf schleichend und schubweise.
Das Krankheitsbild zeichnet sich aus durch speziell morgendliche Gelenkschmerzen und Gelenksteifheit, begleitet von den geschwollenen Fingergelenken an beiden Händen.
Typisch ist das symmetrische Auftreten der Entzündungen, z.B. an beiden Handgelenken, wobei selten größere Gelenke wie Knie oder Ellenbogen erfasst werden.
Begleitsymptome sind Schwäche, rasche Ermüdung, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, nächtliches Schwitzen und leichtes Fieber. Funktion und Kraft im Bereich der erkrankten Gelenke sind einschränkt. Vereinzelt werden auch andere Organe, wie Augen, Herzklappen, Lunge oder Niere, von den Entzündungen befallen. Überdies können sich sogenannte Rheumaknoten in Haut, Lunge und Herz bilden.
Die Ursachen sind noch teils ungeklärt. Man geht aus von einer genetisch bedingten Anfälligkeit zu Entzündungsreaktionen gegen körpereigene Stoffe. Auch vermutet man, dass eine virale oder bakterielle Infektion die Krankheit letztlich auslöst, indem sie eine fehlerhafte Immunreaktion auslösen, die die Gelenkschleimhäute zunehmend anschwellen lässt, bis hin zur Zerstörung des Gelenkes.
Die Behandlung besteht grundsätzlich aus Krankengymnastik und Physiotherapie (z.B. Kälteanwendungen und Bewegungsbäder), kombiniert mit entzündungshemmenden Medikamenten, insbesondere langwirksamen Antirheumatika. In Schwerstfällen muss ein künstliches Gelenk operativ eingesetzt werden.
siehe auch Arthritis und Gicht
Ursachen, Symptome und Erklärungen zur Chronische Polyarthritis…
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 152 Bewertungen Patricia WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach einer komplizierten Geburt litt meine Frau unter starken Schmerzen und Verspannungen. Wir entschieden uns für eine osteopathische Behandlung. Schon die erste Sitzung zeigte Wirkung: Die Beschwerden ließen nach, und auch ihr Schlaf verbesserte sich. Besonders hervorheben möchte ich die Spezialisierung auf Frauen und Kinder – die Osteopathie ist hier ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Heute fühlt sich meine Frau wieder deutlich wohler und kann den Alltag mit unserem Baby genießen. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die craniosacrale Therapie hat mir bei meinen ständigen Spannungskopfschmerzen sehr geholfen. Ich war überrascht, wie sanft und gleichzeitig effektiv diese Methode ist. Nach jeder Sitzung fühlte ich mich entspannt, leichter und frei von Druckgefühlen im Kopf. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Jahren leide ich unter Schlafstörungen und innerer Unruhe. Medikamente halfen nur kurzfristig. Schließlich entschied ich mich, die craniosacrale Therapie auszuprobieren. Ich war überrascht, wie sanft die Behandlung ist – fast unscheinbar, und doch unglaublich wirkungsvoll. Bereits nach wenigen Terminen schlafe ich wieder durch, fühle mich ausgeglichener und entspannter. Die craniosacrale Therapie hat mir ein neues Lebensgefühl geschenkt, das ich so nie erwartet hätte. Jasmin KöstnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat meine jahrelangen Beschwerden im Lendenwirbelbereich endlich ernst genommen und effektiv behandelt. Ich bin begeistert, wie sehr sich meine Lebensqualität dadurch verbessert hat. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir geholfen, meine Körperhaltung zu verbessern und dadurch viele Beschwerden zu lindern. Ich hätte nie gedacht, wie viel Einfluss eine gute Therapie haben kann. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meine Migräne hat sich durch die regelmäßige Behandlung bei Dr. Selim deutlich verbessert. Ich kann ihn jedem empfehlen, der eine sanfte, aber wirkungsvolle Therapie sucht. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlungen bei Dr. Selim habe ich meine Beweglichkeit zurückgewonnen. Ich bin dankbar für seine empathische und kompetente Betreuung. Felix DreyerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach der ersten Sitzung bei Dr. Selim konnte ich bereits eine deutliche Entlastung spüren. Seine ruhige Art und präzise Arbeitsweise schaffen sofort Vertrauen.