Nikotinsucht und Nikotinabusus
Sucht, Krankheit und Therapie
Nikotinabusus (aus dem lateinischen „Abusus”, Missbrauch) bezeichnet den übermäßigen Verbrauch von Tabakprodukten (Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Joints, Pfeife) und führt rasch zur Nikotinsucht, einer der größten Volkskrankheiten überhaupt. Bis 70 % der Raucher schätzt man als abhängig ein. Das hochgiftige Rauschmittel Nikotin ist in der Tabakpflanze enthalten, vermutlich als Schutz gegen gefräßige Tiere.
Nikotinsucht reduziert erheblich die durchschnittliche Lebenserwartung und erhöht drastisch das Krankheitsrisiko, u.a. bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Arteriosklerose, Thrombose, Leberzirrhose, Magen-Darm-Geschwüre, chronische Bronchitis, Asthma und Impotenz. Das gilt auf für erhöhtes Passivrauchen.
Vor allem verschärft Nikotin bis zu viermal mehr die Krebsgefahr, speziell für Lunge und Kehlkopf. Bis zu 30 % aller Krebstodesfälle führt man auf Nikotinkonsum zurück. Mitverantwortlich sind die weiteren mehr als 70 hochgiftigen Tabakzusatzstoffe (wie Ammoniak, Harnstoff, Soda).
Das massive Suchtpotential liegt in der Einwirkung in nur 7 Sekunden auf das Belohnungszentrum im Gehirn (Nucleus accumbens). Die verstärkte Ausschüttung des Botenstoffes Dopamin löst ein kurzzeitiges Hoch– und Entspannungsgefühl aus („Nikotinflash”), was auch Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit steigert. Der rasche Gewöhnungseffekt drängt zur ständig höheren Nikotindosis: Man wird Kettenraucher.
Die Therapie zur Suchtüberwindung funktioniert nur über Nikotinentzug, der je nach Abhängigkeitsgrad bis zu 30 Tagen, in Extremfällen über Monaten vermehrte Entzugserscheinungen nach sich ziehen kann: nervöse, aggressive oder depressive Verstimmung; Angstzustände; Konzentrations- und Schlagstörung; Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden; verstärktes Hungergefühl. Folglich ist die Rückfallquote hoch.
Häufig überwindet man die Nikotingier nur dank einer Kombination aus Eigenmotivation, medikamentöser Hilfe zur Abschwächung der Entzugssymptome (z.B. Nikotinpflaster) sowie aus Verhaltenstherapie und Körperbetätigung (Sport, Yoga, Sauna). Wesentlich ist das Zerschlagen alltäglicher Verhaltensmuster, die das so genannte Suchtgedächtnis mit dem Rauchen verknüpft (Morgenkaffee, gesellige Runde, Arbeitsstress usw.), da die psychische Abhängigkeit den geglückten Körperentzug oft noch jahrelang überdauert.
Auf Wikipedia Sie eine ausführliche Abhandlung zum Thema Tabakabhängigkeit und seine Folgen.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 152 Bewertungen Patricia WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach einer komplizierten Geburt litt meine Frau unter starken Schmerzen und Verspannungen. Wir entschieden uns für eine osteopathische Behandlung. Schon die erste Sitzung zeigte Wirkung: Die Beschwerden ließen nach, und auch ihr Schlaf verbesserte sich. Besonders hervorheben möchte ich die Spezialisierung auf Frauen und Kinder – die Osteopathie ist hier ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Heute fühlt sich meine Frau wieder deutlich wohler und kann den Alltag mit unserem Baby genießen. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die craniosacrale Therapie hat mir bei meinen ständigen Spannungskopfschmerzen sehr geholfen. Ich war überrascht, wie sanft und gleichzeitig effektiv diese Methode ist. Nach jeder Sitzung fühlte ich mich entspannt, leichter und frei von Druckgefühlen im Kopf. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Jahren leide ich unter Schlafstörungen und innerer Unruhe. Medikamente halfen nur kurzfristig. Schließlich entschied ich mich, die craniosacrale Therapie auszuprobieren. Ich war überrascht, wie sanft die Behandlung ist – fast unscheinbar, und doch unglaublich wirkungsvoll. Bereits nach wenigen Terminen schlafe ich wieder durch, fühle mich ausgeglichener und entspannter. Die craniosacrale Therapie hat mir ein neues Lebensgefühl geschenkt, das ich so nie erwartet hätte. Jasmin KöstnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat meine jahrelangen Beschwerden im Lendenwirbelbereich endlich ernst genommen und effektiv behandelt. Ich bin begeistert, wie sehr sich meine Lebensqualität dadurch verbessert hat. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir geholfen, meine Körperhaltung zu verbessern und dadurch viele Beschwerden zu lindern. Ich hätte nie gedacht, wie viel Einfluss eine gute Therapie haben kann. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meine Migräne hat sich durch die regelmäßige Behandlung bei Dr. Selim deutlich verbessert. Ich kann ihn jedem empfehlen, der eine sanfte, aber wirkungsvolle Therapie sucht. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlungen bei Dr. Selim habe ich meine Beweglichkeit zurückgewonnen. Ich bin dankbar für seine empathische und kompetente Betreuung. Felix DreyerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach der ersten Sitzung bei Dr. Selim konnte ich bereits eine deutliche Entlastung spüren. Seine ruhige Art und präzise Arbeitsweise schaffen sofort Vertrauen.