Hashimoto-Thyreoiditis
Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten
Hashimoto-Thyreoiditis (benannt nach dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto) ist der fachmedizinische Sammelbegriff für eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der das Immunsystem irrtümlich das eigene Schilddrüsengewebe angreift.
Hashimoto-Thyreoiditis verstehen: Wenn die Schilddrüse rebelliert
Hashimoto-Thyreoiditis! Vielleicht ein neues Sushi-Trend-Menü? Nein, keine Sorge, hier geht es nicht um die Küche, sondern um Ihre Schilddrüse – das kleine Organ, das oft im Schatten steht, bis es mit einem großen Drama auf sich aufmerksam macht. Mit Hashimoto-Thyreoiditis hat Ihre Schilddrüse quasi den inneren Alarmknopf gedrückt und schreit: „Ich brauch Aufmerksamkeit!“
Da ist eine junge Frau, nennen wir sie Maria, die sich ständig müde und ausgelaugt fühlt. Der Alltag? Ein ewiger Kampf. Ihr Haar wird dünner, die Lieblingshose zwickt plötzlich, und die Energie reicht gerade noch für Netflix statt für das Yogastudio. „Vielleicht einfach zu viel Stress?“, denkt sie. Aber die Schilddrüse hat längst ihr eigenes Programm gestartet: eine Autoimmun-Revolte.
Hashimoto beschreibt genau dieses Chaos
Das Immunsystem – eigentlich der Bodyguard unseres Körpers – verwechselt die Schilddrüse mit einem Eindringling und greift sie an. Das Ergebnis? Eine Schilddrüse, die mal Vollgas gibt und mal auf Sparflamme läuft, bis sie schließlich erschöpft in die Knie geht.

Ursachen: Warum die Schilddrüse sich aufregt
Die Schilddrüse, die kleine „Butterfliege“ in Ihrem Hals, ist ein Wunderwerk der Natur – bis sie beschließt, auf stur zu schalten. Und wer ist schuld? Naja, ein bisschen was von allem:

Genetisches Erbe
Wenn die Oma schon mit der Schilddrüse gehadert hat, stehen die Chancen gut, dass Sie das auch erleben dürfen.










Stress, der alte Gauner
Zu viel Hektik und zu wenig Pause – und zack, die Schilddrüse schreit: „Mir reicht’s!“










Mikronährstoff-Mangel
Ohne Jod, Selen und Co. fühlt sich Ihre Schilddrüse wie ein leerer Kühlschrank – und wer mag das schon?










Hormon-Karussell
Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre – diese Achterbahnfahrten der Hormone können den kleinen Schmetterling ziemlich ins Schleudern bringen.










Umweltbelastungen
Schwermetalle und Gifte in der Luft, und schon hat die Schilddrüse genug von allem.
Tipp aus der Praxis: Achten Sie auf Ihren Biorhythmus! Zu wenig Schlaf oder ständige Überforderung sind wie ein Vorschlaghammer für die Schilddrüse.
Symptome: Die Diva gibt Signale – subtil, aber deutlich
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Meisterin der Verkleidung. „Was, ich? Stress machen? Niemals!" Und doch schleicht sie sich in Ihren Alltag:







Müdigkeit deluxe: Nach 10 Stunden Schlaf trotzdem müde? Willkommen in der Hashimoto-Realität.







Gewichtszunahme ohne Grund: Da passt plötzlich nichts mehr, obwohl Sie brav die Kekse gemieden haben.







Frieren wie im Eisfach: Selbst mit drei Pullis und Tee ist Ihnen kalt? Hashimoto sagt: „Hallo!“







Haarausfall und Wüstenhaut: Die Haare gehen flöten, und Ihre Haut könnte glatt einen Kaktus neidisch machen.







Stimmungsschwankungen: Von „Ich bin glücklich“ zu „Lasst mich alle in Ruhe“ – in fünf Minuten.







Darmprobleme: Alles läuft langsamer, auch der Verdauungstrakt.
Vorbeugung: So bleibt die Schilddrüse happy
Sie können Hashimoto-Thyreoiditis nicht immer verhindern, aber Sie können Ihre Schilddrüse ordentlich verwöhnen:
- Runterkommen, bitte: Stress ist Gift. Probieren Sie Yoga, Meditation oder ein gutes Buch – alles, was die Seele streichelt.
- Nährstoffe, Baby! Sorgen Sie für genug Selen (Paranüsse sind genial), Zink und Jod in Ihrer Ernährung.
- Glutenfreie Experimente: Manche Betroffene schwören darauf, Gluten zu reduzieren – probieren Sie’s mal aus!
- Regelmäßige Checks: Ihr Arzt ist der beste Partner im Kampf gegen Hashimoto-Thyreoiditis. Behalten Sie Ihre Werte im Auge.
- Ernährungstagebuch: So spüren Sie, welche Lebensmittel Ihre Schilddrüse mögen – und welche nicht.
Fun Fact: Paranüsse sind kleine Selen-Bomben – eine am Tag reicht oft schon, um Ihren Bedarf zu decken. Knabbern Sie diese und tun Sie Ihrer Schilddrüse etwas Gutes!


Therapie, die sitzt – und den Körper neu ausrichtet
Manchmal braucht es keine starren Konzepte, sondern eine Behandlung, die den Körper versteht – und zwar von Kopf bis Fuß. Genau das bietet das Schmerztherapie-Zentrum.










Heilmassage: Die Wohltat, die tiefer geht
Eine Heilmassage ist weit mehr als eine kleine Auszeit. Sie wirkt gezielt auf verspannte Muskeln, regt die Durchblutung an und bringt blockierte Energien wieder ins Fließen. Gerade bei Hashimoto-Thyreoiditis, wo der Stress oft den Ton angibt, wirkt eine gezielte Massage wie ein Reset-Knopf für den Körper.










Cranio-Sakral-Therapie: Wenn sanfte Berührungen tief wirken
Wenn der Kopf wie ein Dampfkessel brodelt und der Körper „Stopp!“ ruft, bringt die Cranio-Sakral-Therapie die innere Ruhe zurück. Mit sanften Berührungen am Schädel, der Wirbelsäule und dem Kreuzbein wird das Nervensystem beruhigt, Blockaden gelöst und der natürliche Rhythmus des Körpers wiederhergestellt – wie ein tiefes Ausatmen für die Seele.










Mehr als Massage: Körperarbeit für das große Ganze
Im Schmerztherapie-Zentrum geht es nicht nur um den Moment der Entspannung, sondern um nachhaltige Wirkung. Durch individuell abgestimmte Körperarbeit wird die Balance von Körper und Geist wiederhergestellt. Sie spüren nicht nur eine Linderung der Beschwerden, sondern auch ein neues Körpergefühl – wie ein Neustart von innen heraus.










Weil Sie mehr sind als nur eine Diagnose
Bei uns dreht sich alles um Sie – und zwar komplett! Das Ziel? Nicht nur die Schilddrüse ins Lot bringen, sondern den ganzen Menschen dahinter. Mit einer Mischung aus Heilmassagen, Cranio-Sakral-Therapie und anderen ganzheitlichen Ansätzen schnüren wir ein Wohlfühlpaket, das genau auf Ihre Bedürfnisse passt. Damit Sie sich endlich wieder locker, leicht und rundum in Balance fühlen.
Hashimoto-Thyreoiditis: Fakten, die Sie vielleicht noch nicht kannten
Ein japanisches Erbe: Hashimoto-Thyreoiditis ist nicht etwa ein kulinarisches Highlight, sondern der Name des Arztes Hakaru Hashimoto, der die Krankheit schon 1912 entdeckt hat.
Frauen lieben es (nicht): Oder anders gesagt, Hashimoto-Thyreoiditis liebt Frauen – etwa 10-mal häufiger trifft es sie als Männer. Grund? Hormone, Hormone und nochmal Hormone.
Von Schnecke bis Duracell-Hase: Hashimoto kann beides – eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse. Je nach Tagesform pendeln Sie zwischen Dauermüdigkeit und „Ich könnte Bäume ausreißen“.
Still und heimlich: Viele leben jahrelang mit Hashimoto, ohne es zu wissen. Erst wenn die Symptome zu einem lauten „Hallo, hier bin ich!“ werden, fällt der Groschen.
Essen als Medizin: Was auf Ihrem Teller landet, kann alles verändern. Die richtige Ernährung wirkt wie ein Turbo-Booster für Ihre Schilddrüse – also ran an die Paranüsse und Co.!
Fun-Fact zum Schluss: Eine Paranuss am Tag hält nicht nur den Arzt, sondern auch den Schilddrüsen-Blues fern. Also, worauf warten Sie noch? Greifen Sie zu!
Hashimoto-Thyreoiditis ist kein Showstopper


Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis mag erst mal wie ein Donnerschlag wirken, aber hey – kein Grund, den Kopf hängen zu lassen! Mit dem richtigen Wissen, einer Portion Humor und den richtigen Maßnahmen können Sie das Drama in den Griff bekommen.
Lernen Sie, Ihrer Schilddrüse zuzuhören, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Und wer weiß? Vielleicht entdecken Sie dabei sogar ein ganz neues Lebensgefühl – voller Balance, Genuss und Wohlbefinden.
Stöbern Sie gerne in unserem Magazin. Hier finden Sie zum Beispiel spannende und informative Artikel zum Thema ganzheitliche Medizin.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 66 Bewertungen Celia BolekTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mir wurde empfohlen, zu Dr. Selim in sein „stz“ zu kommen, um eine Infusion zu nehmen. Das hatte ich noch nie vorher in einer Praxis bekommen, aber ich kann sagen: Tolle Erfahrung, weil ich fühle mich wirklich viel besser. Vor allem die gründliche ärztliche Beratung seitens Dr. Selim und seine respektvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Team haben mich beeindruckt. Die passende Medikation (spezielle Kombination von Vitaminen, Hormonen und Eisen) wurde umgehend verabreicht bzw. verschrieben. Ich bin absolut dankbar und komme in 3 Wochen wieder, um auf meine Reaktion auf die Medikamente einzugehen. Ich empfehle Dr. Selim gerne weiter. Yvonne KresbachTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super kompetenter Kinderosteopath, er hat meinem Kind – bei Autismus- sehr geholfen. Hannah LichtenbergTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr geehrter Herr Dr. Selim, sie haben mich befreit von meinem seit 16 Jahren bestehenden, elendigen Kopfschmerzen. Fritz HeinzTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetenter Neurologe für Diagnostik und Behandlung von chronischen Kopfschmerzen 🤴 Lisa EgaalTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sterne für den unglaublich freundlichen Empfang (allen voran die liebe Karin), die extrem talentierten MasseurInnen (Petra war ein Traum) uns die stets bemühten AssistenzärztInnen, aus medizinischer Sicht hingegen, war mein Besuch leider ein kompletter Reinfall. Ich kam mit chronischen Muskelschmerzen/Schwellungen die leider auch nach 6 Besuchen (und wohlgemerkt über 1000 gelassenen Euros) nicht besser waren. Dr. Selim ist vermutlich ein sehr guter, traditioneller Arzt, jedoch kann und sollte eine Infusionstherapie nicht als Allheilmittel angesehen werden. Anna BauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine Bereicherung für jeden, der mit Schmerzen zu kämpfen hat. Erstklassige Therapieangebote. Amelie RiedelTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Fantastische Betreuung und eine Behandlung, die wirklich wirkt. Kann ich nur jedem empfehlen. Simon SauerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine Adresse für alle, die die Hoffnung auf Besserung schon fast aufgegeben haben. Wunderbare Unterstützung. Arne HauptTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die innovative Schmerztherapie hat mein Leben verändert. Vielen Dank an das großartige Team!