Diabetes Mellitus (Typ-2)
auch bekannt als Zuckerkrankheit, umgangssprachlich schlicht Diabetes genannt
Die Volkskrankheit Diabetes mellitus (lateinisch für „honigsüßer Durchfluss”) ist eine chronische Störung des Zuckerstoffwechsels. Hierbei führt die Mangelproduktion oder die Mangelaufnahme des Hormons Insulin – unentbehrlich bei der Blutzuckerbeförderung zu den verschiedenen Organen – dazu, dass der Zucker in überhöhter Konzentration ungenutzt im Blut verweilt, um abschließend mit dem Urin ausgeschieden zu werden.
Die Zuckerkrankheit wird in zwei Hauptformen unterteilt, die als eigenständige Krankheiten zu betrachten sind:
Typ-2-Diabetes ist die weitaus häufigste Form (ca. 90% der Fälle) und trifft meist Menschen ab 40 (darum auch volkstümlich „Altersdiabetes”). In jüngerer Zeit allerdings erkranken durch verbreitete Fettsucht und Fehlernährung (die Hauptauslöser dieser Krankheit) zunehmend auch jüngere Menschen. Diese Diabetes-Art entwickelt sich schleichend und entsteht durch zunehmende Insulinresistenz, also Unempfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin.
Typ-1-Diabetes geht aus der Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse hervor. Er entwickelt sich bereits im Kindes- oder Jugendalter, daher auch die Bezeichnung „juveniler Diabetes”.
Darüber hinaus existieren auch seltenere Diabetesformen (verursacht durch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse) sowie Schwangerschaftsdiabetes.
Klassische Symptome bei Diabetes mellitus sind, je nach Typ, u.a. ausgeprägtes Durstgefühl, verstärktes Wasserlassen, Heißhunger, Gewichtsverlust, Infektanfälligkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel, Übelkeit oder Juckreiz. Lebensgefährlich ist das diabetische Koma, das bei abnormem Anstieg oder Abfall des Blutzuckerspiegels eintreten kann.
Tückisch ist die meist langsame, unauffällige Krankheitsentwicklung, da bereits vor der Diagnostizierung viele innere Organe angegriffen werden, vor allem durch die Gefäßverkalkung aufgrund des überzuckerten Blutes. Dies führt u.a. zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen in Beinen und Füßen, Degeneration der Netzhaut bis hin zur Erblindung, gestörte Nierentätigkeit bzw. Nierenversagen und Erektionsstörungen.
Diabetes mellitus ist bislang nicht heilbar. Der Typ-1-Diabetiker muss lebenslang durch Insulininjektionen behandelt werden. Dem Typ-2-Diabetes kann man anfänglich noch alleine durch vermehrte Körpertätigkeit, Gewichtsabnahme und richtige Diät beikommen. In fortgeschrittener Phase sind Medikamente zur Blutzuckerregulierung und eine Insulintherapie unumgänglich.
Definitionen und Erklärungen zu Diabetes mellitus finden Sie auf Wikipedia.
Stimmen unserer Patienten
Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!
AUSGEZEICHNET Basierend auf 152 Bewertungen Patricia WeberTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach einer komplizierten Geburt litt meine Frau unter starken Schmerzen und Verspannungen. Wir entschieden uns für eine osteopathische Behandlung. Schon die erste Sitzung zeigte Wirkung: Die Beschwerden ließen nach, und auch ihr Schlaf verbesserte sich. Besonders hervorheben möchte ich die Spezialisierung auf Frauen und Kinder – die Osteopathie ist hier ganz auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten. Heute fühlt sich meine Frau wieder deutlich wohler und kann den Alltag mit unserem Baby genießen. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die craniosacrale Therapie hat mir bei meinen ständigen Spannungskopfschmerzen sehr geholfen. Ich war überrascht, wie sanft und gleichzeitig effektiv diese Methode ist. Nach jeder Sitzung fühlte ich mich entspannt, leichter und frei von Druckgefühlen im Kopf. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Seit Jahren leide ich unter Schlafstörungen und innerer Unruhe. Medikamente halfen nur kurzfristig. Schließlich entschied ich mich, die craniosacrale Therapie auszuprobieren. Ich war überrascht, wie sanft die Behandlung ist – fast unscheinbar, und doch unglaublich wirkungsvoll. Bereits nach wenigen Terminen schlafe ich wieder durch, fühle mich ausgeglichener und entspannter. Die craniosacrale Therapie hat mir ein neues Lebensgefühl geschenkt, das ich so nie erwartet hätte. Jasmin KöstnerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat meine jahrelangen Beschwerden im Lendenwirbelbereich endlich ernst genommen und effektiv behandelt. Ich bin begeistert, wie sehr sich meine Lebensqualität dadurch verbessert hat. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Selim hat mir geholfen, meine Körperhaltung zu verbessern und dadurch viele Beschwerden zu lindern. Ich hätte nie gedacht, wie viel Einfluss eine gute Therapie haben kann. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlung bei Dr. Selim konnte ich meine Rückenschmerzen endlich in den Griff bekommen. Man merkt sofort, dass er mit Leidenschaft und Kompetenz arbeitet. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Meine Migräne hat sich durch die regelmäßige Behandlung bei Dr. Selim deutlich verbessert. Ich kann ihn jedem empfehlen, der eine sanfte, aber wirkungsvolle Therapie sucht. A Google UserTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Durch die Behandlungen bei Dr. Selim habe ich meine Beweglichkeit zurückgewonnen. Ich bin dankbar für seine empathische und kompetente Betreuung. Felix DreyerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Nach der ersten Sitzung bei Dr. Selim konnte ich bereits eine deutliche Entlastung spüren. Seine ruhige Art und präzise Arbeitsweise schaffen sofort Vertrauen.