Krankheitssymptome

Beinlängendifferenz (ab ca. 1 cm)

BEINLÄNGENDIFFERENZ (AB CA. 1 CM)

Ursachen, Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten

Eine Beinlängendifferenz bedarf bei geringen Unterschieden keiner Behandlung. Speziell bei Kindern kommt es häufig zu einer natürlichen Korrektur im Wachstumsverlauf. Bei größeren Abweichungen (ab ca. 1 cm) besteht allerdings Handlungsbedarf.

Die Ursachen für eine Beinlängendifferenz sind vielfältig, dazu zählen Knochenbrüche, Poliomyelitis (spinale Kinderlähmung), Deformation des Beckens oder Hüftgelenkes, verschiedene Arten der Hüftkopfnekrose (partielles Absterben des Oberschenkelkopfes), unterschiedlich entwickelte Beinmuskulatur, Muskelverspannungen oder Beckenschiefstand.

Beinlängenunterschiede führen zu fehlerhafter Körperhaltung und Wirbelsäulenkrümmung, was in einer Skoliose ausarten kann.

Als Behandlungsmaßnahmen gelten vor allem physiotherapeutische Anwendungen sowie die Verwundung von orthopädischen Schuhsohlen. In besonders gravierenden Fällen kommt auch eine operative Korrektur in Frage.

Osteopathie als Therapie im STZ

Definition und gesundheitliche Folgen…

BEWERTUNGEN

Stimmen unserer Patienten

Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.

Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!