Magazin

Rückenschmerzen? Lassen Sie uns das Problem mal richtig anpacken!

Rückenschmerzen Schmertz Therapie Zentrum

Ach ja, Rückenschmerzen.. Wer kennt das nicht? Ich denke, wir hatten alle schon einmal im Leben mit diesen unangenehmen Schmerzen auf unserer Rückseite zu tun. Falls nicht? Lesen Sie diesen Text nur für einen Freund? Oh wie schön! Dann schätzen Sie sich glücklich! Denn Rückenschmerzen können dauerhaft wirklich auf die Laune schlagen. Reizbarkeit, Frustration, eine erhöhte Stressanfälligkeit, Schlafprobleme, weniger Lebensfreude, bis hin zu einem verringerten Selbstwertgefühl kann alles dabei sein.

Wenn Sie sich gerade in einem Zustand der Beklemmung oder des Unbehagens wiederfinden, weil Sie diese Schmerzen am eigenen Leib erfahren haben, sind Sie nicht allein. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Schmerzen? Welche Anzeichen sollten Sie ernst nehmen? Und wie können Sie endlich etwas dagegen tun, anstatt sich weiter damit herumzuplagen? All das verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Lassen Sie uns gemeinsam zuallererst einmal klären, woher die Rückenschmerzen überhaupt kommen. Denn Rückenschmerzen kommen nicht nur von irgendwo und sind auch nicht nur auf ein bestimmtes Thema zurückzuführen, sondern haben verschiedene Ursachen. Sie sind nahezu jedem von uns ein bekanntes Übel und dennoch ist es eine der häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen zu kämpfen haben. Die wichtigste aller Fragen ist doch:
Woher kommen Ihre Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen Ursachen Dorsalgie
cropped STZ Favicon.png

Langes Sitzen / Vielsitzer

Vor allem im Büro oder an der Uni, beim ständigen Sitzen am Schreibtisch oder bei langen Autofahrten meldet sich der Rücken irgendwann. Meist sitzen wir dann in derselben Stellung, ohne uns viel zu bewegen. Das kann unser unterer Rücken nicht leiden und zeigt sich nicht gerade dankbar.

cropped STZ Favicon.png

Fehlhaltungen

Eine eher ungünstige Haltung, die wir uns durch verschiedene Umstände angewöhnt haben. Egal ob beim Stehen, Sitzen oder Schlafen – es setzt dem Rücken echt zu und sorgt oft für Verspannungen und Schmerzen.

cropped STZ Favicon.png

Überlastung durch schwere Hebearbeiten

Falsches Heben von schweren Gegenständen, oft ohne auf die richtige Technik zu achten, beansprucht den Rücken extrem und kann zu akuten Schmerzen oder langfristigen Schäden führen.

cropped STZ Favicon.png

Bandscheibenvorfälle

Diese treten auf, wenn Bandscheiben in der Wirbelsäule beschädigt werden und auf Nerven drücken. Häufig betrifft das den unteren Rücken und kann auch Schmerzen bis in die Beine ausstrahlen.

cropped STZ Favicon.png

Arthrose und Gelenkverschleiß

Mit dem Alter nutzen sich die Gelenke, besonders im unteren Rücken, ab – das bringt oft dauerhafte Rückenschmerzen und schränkt die Beweglichkeit ein.

cropped STZ Favicon.png

Stress und psychische Belastung

Stress und Anspannung lassen uns oft verkrampfen – das führt dann zu Verspannungen in der Rückenmuskulatur, die sich schnell als Schmerzen bemerkbar machen können.

cropped STZ Favicon.png

Schwache Rückenmuskulatur

Jaja, wir wissen es eigentlich alle, aber selbst die, die sich gerne bewegen, vergessen oft den Rücken zu trainieren. Und wenn die Rückenmuskulatur nicht stark genug ist, reichen schon kleine Belastungen aus, um Schmerzen zu verursachen. Menschen, die sich also überhaupt nicht oder nur sehr sporadisch bewegen, haben öfter mit Rückenschmerzen zu tun.

cropped STZ Favicon.png

Skelettdeformitäten

Angeborene oder später entwickelte Fehlstellungen wie Skoliose (seitliche Krümmung der Wirbelsäule) können langfristig zu Rückenschmerzen führen.

cropped STZ Favicon.png

Schlafposition und Matratzenwahl

Eine ungünstige Schlafposition oder eine Matratze, die nicht richtig stützt, kann Rückenschmerzen begünstigen – vor allem im unteren Rückenbereich.

cropped STZ Favicon.png

Übergewicht

Extra Kilos setzen der Wirbelsäule und den Gelenken ordentlich zu, was auf Dauer Rückenschmerzen verursachen kann.

Haben Sie jetzt eine Vermutung, woher Ihre Rückenschmerzen kommen? Dann buchen Sie einen Termin bei uns und wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg der Heilung.

Was sind Rückenschmerzen?

Viele Menschen lassen sich vor lauter Schmerz und Verzweiflung einfach die allseits bekannte Alles-wieder-gut-Spritze oder -Infusion vom Arzt Ihres Vertrauens geben. Aber lassen Sie eins gesagt sein: Ich verstehe Sie. Wirklich! Aber diese Spritze bekämpft nur Symptome. Und auch das nur für eine sehr kurze Zeit. Die Ursache ist deshalb immer noch in Ihrem Leben und wird die Rückenschmerzen so oft zurückbringen, bis Sie verstanden haben, dass es um mehr geht als um die Bekämpfung der Symptome.

Rückenschmerzen sind mehr als nur ein kurzes Zwicken. Ihr Körper gibt Ihnen damit ein Signal: „Hey, irgendwas läuft hier nicht rund.“ Meistens sind es die Wirbelsäule und die Muskeln drumherum, die Alarm schlagen. Ob durch Verspannungen, einen Bandscheibenvorfall oder schlichtweg zu viel Stress – Rückenschmerzen können viele Ursachen haben.

Das nächste Mal, wenn der Rücken zieht, denken Sie daran: Das ist kein kleines Wehwehchen, sondern eine Erinnerung daran, mal genauer hinzuschauen. Also wenn Sie das Wort „Rückenschmerzen“ hören, erinnern Sie sich: Es ist nicht nur ein Wort, sondern ein Ausdruck eines körperlichen und emotionalen Zustands. Es ist ein Aufruf zur Achtsamkeit, um die eigene Stressbewältigung zu überdenken.

Typische Anzeichen von Rückenschmerzen, die Sie auf keinen Fall ignorieren sollten

Rückenschmerzen können sich ziemlich unterschiedlich bemerkbar machen. Hier sind einige typische Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

cropped STZ Favicon.png

Schmerzen im unteren Rücken: Ein dumpfes Ziehen oder stechender Schmerz, vor allem nach langem Sitzen.

cropped STZ Favicon.png

Verspannungen: Fühlt sich Ihr Rücken hart wie ein Brett an? Wahrscheinlich stecken Verspannungen dahinter.

cropped STZ Favicon.png

Beweglichkeit eingeschränkt: Ob Bücken oder Drehen – fällt das schwer, ist was faul.

cropped STZ Favicon.png

Strahlende Schmerzen: Wenn’s in die Beine oder Arme ausstrahlt, könnte das ein Hinweis auf Nervenprobleme sein.

cropped STZ Favicon.png

Krämpfe oder Steifheit: Langes Sitzen oder intensive Bewegung und plötzlich ist alles steif? Ein weiteres Zeichen.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, ist das Entscheidende: Übergehen Sie die Symptome nicht. Unbehandelt können Rückenschmerzen chronisch werden und Ihnen langfristig das Leben schwer machen.

So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen

Vorbeugen ist natürlich das Beste. Hier ein paar einfache Tipps:

cropped STZ Favicon.png

Bewegung: Regelmäßiges Training wie Yoga oder Pilates, aber auch kontrolliertes Rumpftraining ist super für den Rücken.

cropped STZ Favicon.png

Ergonomischer Arbeitsplatz: Ein gut eingestellter Sessel und Tisch helfen ungemein. Oder gleich ein höhenverstellbarer Tisch. Sprechen Sie mit Ihrem Chef darüber - die Gesundheit der Mitarbeiter ist das Wichtigste für ein Unternehmen!

cropped STZ Favicon.png

Vorsichtig heben: Schwere Dinge aus den Knien heben, den Bauch anspannen und nah am Körper halten.

cropped STZ Favicon.png

Stress loswerden: Atemübungen oder Meditation können echt helfen, die Muskeln entspannt zu halten.

Was können Sie bei uns im Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum erwarten?

Sie haben schon Rückenschmerzen und wollen sich nicht länger damit herumärgern? Dann sind wir für Sie da! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir bieten Ihnen verschiedene Therapien, um Ihren Rücken wieder auf Kurs zu bringen:

Schmerztherapie und Osteopathie Zentrum Döbling manuelle Therapie
cropped STZ Favicon.png

Manuelle Therapien: Diese hilft, Bewegungsblockaden durch gezielte Griffe zu lösen.

cropped STZ Favicon.png

Osteopathie: Konzentriert sich auf das Lösen von Verspannungen im Körpergewebe.

cropped STZ Favicon.png

Physiotherapie: Fördert Beweglichkeit und Stärke durch Übungen und physische Anwendungen.

cropped STZ Favicon.png

Akupunktur: Setzt feine Nadeln auf Energiepunkte, um Schmerzen zu lindern.

cropped STZ Favicon.png

Cranio-Sacral-Therapie: Eine sanfte Behandlung rund um die Wirbelsäule, die bei Nerven- und psychischen Problemen hilft

cropped STZ Favicon.png

Heilmassage: Diese Massage hilft Ihnen, zu entspannen und Schmerzen zu lindern.

cropped STZ Favicon.png

Psychotherapie: Hilft Ihnen, besser mit psychosomatischen Schmerzursachen umzugehen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Diese und weitere Angebote im Detail finden Sie hier.

Haben Sie Rückenschmerzen? Lassen Sie uns aktiv werden!

Schon Sebastian Kneipp sagte: “Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.” Na das wollen wir Ihnen definitiv ersparen! Rückenschmerzen sind ein echtes Problem, das viele von uns betrifft. Aber wissen Sie was? Das muss nicht das Ende der Welt sein!

Ihre nächsten Schritte gegen Rückenschmerzen

cropped STZ Favicon.png

Informieren Sie sich: Verstehen Sie, was hinter Ihren Rückenschmerzen steckt und wo die Ursachen liegen.

cropped STZ Favicon.png

Holen Sie sich Hilfe: Warten Sie nicht, bis es schlimmer wird. Suchen Sie einen Experten, der Ihnen eine maßgeschneiderte Therapie anbietet.

cropped STZ Favicon.png

Tun Sie etwas Vorbeugendes: Bringen Sie Bewegung und Entspannung in Ihren Alltag.

cropped STZ Favicon.png

Bleiben Sie am Ball: Konstant dran bleiben ist der Schlüssel. Und dafür müssen Sie nicht alle 3 Stunden in Ihre Laufschuhe hüpfen. Es reicht zum Beispiel schon, wenn Sie alle 60 Minuten aufstehen und für 60 Sekunden moderate Bewegung machen!

Wie fühlen Sie sich bis hier hin? Sind Sie bereit, etwas zu verändern? Schauen Sie bei uns im Schmerztherapie- und Osteopathie-Zentrum vorbei. Ihr Rücken hat es sich verdient!

Psychosomatik und Rückenschmerzen

Um wirklich etwas zu ändern, müssen wir zwei ganz bestimmte Zusammenhänge angehen. Schon lange ist es kein Geheimnis mehr: Körper und Geist sind ein Team. Psychosomatische Rückenschmerzen zeigen uns, wie eng diese Verbindung ist. Stress und emotionale Belastungen können sich in Form von Rückenschmerzen äußern. 

Hier sind ein paar Dinge, die auf psychosomatische Rückenschmerzen hindeuten könnten:

cropped STZ Favicon.png

Ursachen unklar: Wenn die Ärzte nichts finden, kann das auch emotionaler Stress sein.

cropped STZ Favicon.png

Schmerzen beim Stress: Wenn Ihre Rückenschmerzen in stressigen Zeiten schlimmer werden, beobachten Sie mal eine Zeit lang Ihre Stressbewältigungsstrategien.

cropped STZ Favicon.png

Emotionale Symptome: Gefühle wie Angst oder Reizbarkeit können oft mit Rückenschmerzen verbunden sein.

Schmerz Therapie Zentrum Rückenschmerzen

Lebensstil anpassen für weniger Rückenschmerzen

Wie lindere ich also meine Rückenschmerzen? Ähnlich wie bei der Vorbeugung gegen Rückenschmerzen kann ein bisschen Veränderung im Lebensstil Wunder wirken! Hier sind fünf Tipps, die Sie easy in Ihren Alltag einbauen können:

Rückenschmerzen Lösungen
cropped STZ Favicon.png

Bewegung ist Trumpf

Ja, wir geben Ihnen Recht - es klingt vielleicht abgedroschen. Aber Bewegung ist wirklich der Schlüssel zu Ihrem Rücken-Glück! Denn es ist wohl eher Bäumen vorbehalten Wurzeln zu schlagen. Ob Sie nun Walken, Schwimmen, Radfahren oder einfach ein bisschen spazieren gehen – jede Bewegung zählt! Und natürlich ist das auch Geschmackssache - probieren Sie sich aus. Bewegung stärkt Ihren Rücken und bringt Flexibilität und Leichtigkeit in Ihre Wirbelsäule.

cropped STZ Favicon.png

Ergonomisch einrichten

Wie oben schon erwähnt, sollte die Gesundheit der Mitarbeitenden an erster Stelle stehen. Denn was tun, wenn die fleißigen Bienchen alle ausfallen? Ein guter Sessel im Büro oder Homeoffice und ein passender Schreibtisch sind Gold wert! Aber nicht nur am Arbeitsplatz ist Ergonomie ein wichtiger Bestandteil. Auch in Ihrem Schlafzimmer sollten Sie für einen gemütlichen und guten Schlaf sorgen.

cropped STZ Favicon.png

Achtsamkeit und Entspannung

Heutzutage sind Yoga, Tai Chi, Qi-Gong oder Meditation Ihnen bestimmt auch schon ein Begriff. Man ist ja fast schon out, wenn man nicht mindestens eines davon schon mal ausprobiert hat. Aber mal im Ernst, diese Entspannungsmethoden sind super, um Stress abzubauen und gleichzeitig die Körperwahrnehmung zu fördern. Oder haben Sie schon einmal etwas von Progressiver Muskelentspannung gehört? Diese Methode hat schon vielen sehr gestressten Menschen dauerhaft beim Entspannen geholfen!

cropped STZ Favicon.png

Trinken Sie genug Wasser

Eine gute Hydration ist wichtig für Ihre Bandscheiben und hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen.

cropped STZ Favicon.png

Übergewicht im Griff behalten

Extra Kilos können den Rücken belasten. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind hier der Schlüssel.

Ernährung für einen gesunden Rücken

Wussten Sie, dass eine ausgewogene Ernährung super wichtig für einen gesunden Rücken ist? Klingt erstmal komisch, oder? Aber wenn Sie gleich unsere vier besten Tipps zur Prävention gegen Rückenschmerzen lesen, wird es Ihnen einleuchten:

cropped STZ Favicon.png

Calciumreiche Lebensmittel: Milchprodukte, grünes Gemüse und Nüsse halten Ihre Knochen stark

cropped STZ Favicon.png

Vitamin-D-Bedarf decken: Das ist wichtig für die Calciumaufnahme. Sorgen Sie dafür, dass Sie genug Sonnenlicht abbekommen oder nehmen Sie gegebenenfalls Ergänzungsmittel ein.

cropped STZ Favicon.png

Entzündungshemmende Nahrungsmittel: Fisch, Nüsse und Beeren können helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Rückenschmerzen verursachen.

cropped STZ Favicon.png

Ballaststoffreiche Ernährung: Eine gute Verdauung ist wichtig und kann helfen, Übergewicht zu vermeiden, was wiederum Ihrem Rücken zugutekommt.

Warum Sie bei uns genau richtig sind!

cropped STZ Favicon.png

Individuelle Diagnostik:  Zu Beginn gibt's eine gründliche Untersuchung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

cropped STZ Favicon.png

Maßgeschneiderte Therapiepläne: Auf Basis der Untersuchungsergebnisse erstellen wir einen individuellen Plan, um Ihre Rückenschmerzen gezielt zu lindern.

cropped STZ Favicon.png

Nachhaltige Betreuung: Wir möchten Sie nicht einfach nur abfertigen, sondern unser Ziel ist, dass Sie dauerhaft glücklich, gesund und zufrieden sind.

Hexenschuss schmerzfrei schmerz therapie zentrum Selim

Machen Sie Ihre Rückenschmerzen zur Chance!

Sehen Sie Rückenschmerzen nicht nur als störende Belastung, sondern als Weckruf. Nutzen Sie die Chance, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und Ihre Lebensqualität ordentlich zu pushen! Rückenschmerzen sind zwar eine Herausforderung, aber Sie müssen da nicht alleine durch. Mit der richtigen Unterstützung können Sie die Schmerzen hinter sich lassen und wieder aktiv und erfüllt leben!

Warten Sie nicht länger, um sich Hilfe zu holen. Denken Sie daran: Rückenschmerzen sind nicht das Ende Ihrer Beweglichkeit oder ein Zeichen fürs Altern, sondern ein neuer Anfang. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Gesundheit und Lebensfreude. Möchten Sie vorher noch mehr über uns erfahren? Dann lesen Sie hier gerne über uns!

Holen Sie sich Ihre Bewegungsfreiheit zurück!

Rückenschmerzen sind nervig, aber es gibt viele Wege, wie Sie ihnen den Kampf ansagen können. Und falls Sie sich denken: „Ich muss da jetzt echt mal was machen!“ – kommen einfach mal bei uns vorbei. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihre Rückenschmerzen in den Griff kriegen und das Leben wieder entspannt genießen.

Haben wir Ihre Neugierde auf unsere Praxis und das Thema Gesundheit geweckt? Dann stöbern Sie gerne in unserem Magazin. Hier finden Sie zum Beispiel spannende und informative Artikel zum Thema Burnout, Hexenschuss und vielem mehr.

Möchten Sie weitere Details über unser Behandlungsangebot, die Einrichtung oder den Tagesablauf in unserer Klinik erfahren? Wir freuen uns, wenn Sie uns persönlich kontaktieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit online, direkt in unserem Kalender einen Termin zu buchen.

telephone STZ

+43/1/36 70 700

Oder vereinbaren Sie einfach Ihren Termin online:

BEWERTUNGEN

Stimmen unserer Patienten

Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen. Unsere Hingabe und unser Engagement spiegeln sich in jeder Bewertung wider, da wir stets darauf bedacht sind, individuelle Behandlungen speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ihre Zufriedenheit ist der Maßstab unseres Erfolgs.

Wir freuen uns auch über Ihre Bewertung!

FAQ

Häufige Fragen

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele von uns im Laufe des Lebens betrifft. Egal, ob durch langes Sitzen, Stress oder körperliche Belastung – die Ursachen sind vielfältig. In diesem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Rückenschmerzen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Beschwerden lindern und vorbeugen können.

Warum entstehen Rückenschmerzen überhaupt?

Rückenschmerzen können durch viele Faktoren verursacht werden, darunter langes Sitzen, Fehlhaltungen, Stress, schwache Rückenmuskulatur oder körperliche Überlastung. Oft geben sie Hinweise darauf, dass unser Lebensstil oder unsere Haltung verbessert werden sollten.

Welche Anzeichen von Rückenschmerzen sollte ich ernst nehmen?

Schmerzen im unteren Rücken, eingeschränkte Beweglichkeit, Verspannungen oder Schmerzen, die in Arme oder Beine ausstrahlen, sollten nicht ignoriert werden. Solche Symptome können auf ernsthaftere Probleme wie Nervenreizungen oder Bandscheibenprobleme hindeuten.

Wie kann ich Rückenschmerzen vorbeugen?

Regelmäßige Bewegung, ein ergonomischer Arbeitsplatz und eine gesunde Lebensweise sind essenziell. Achten Sie darauf, schwere Gegenstände richtig zu heben und Stress durch Entspannungsmethoden wie Yoga oder Meditation zu reduzieren.

Was kann ich tun, wenn ich bereits Rückenschmerzen habe?

Suchen Sie einen Experten auf, um die Ursache Ihrer Schmerzen zu klären. Therapieoptionen wie Physiotherapie, Osteopathie oder Akupunktur können helfen. Ergänzend können gezielte Übungen und Lebensstiländerungen zur Linderung beitragen.

Wann sollte ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn Rückenschmerzen länger als ein paar Tage anhalten, sich verschlimmern oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, ist es Zeit, einen Spezialisten zu konsultieren. Frühzeitige Behandlung kann verhindern, dass die Schmerzen chronisch werden.